Dérkesthai hat geschrieben: ↑05 Sep 2022 10:43
halbkaputt hat geschrieben: ↑03 Sep 2022 21:17
ich bin zwar eher ein LaTeX user(vor allem bei so großen Projekten), aber ctrl+enter ist doch ein Seitenumbruch und kein Zeilenumbruch
siehe z. B. in der
shortcut-Hilfe
eine Suche nach "replace manual page break" führt dann auch
hierher und das geht anscheinend
Ich finde Latex völlig unpraktikabel - egal bei welcher Größe.
Meine Shift + Enter
Daher führt die Suche auch nicht für mich zum Erfolg. Aber auch sonst nicht. Eine Suche und Ersetzen Nutzung bei normalen Enter, welches durch Shirt+Enter ersetzt werden soll, funktionierte nicht. Ich suche im Übrigen immer vorher, bevor ich nachfrage. Und wenn ich nachfrage, hat das, was ich gefunden habe, nicht funktioniert. Obviously. Sonst müsse ich nicht nachfragen. Frage weiterhin offen.
Normales "Enter" soll durch Shift+Enter ersetzt werden, bei dem Text, der markiert ist.
Mir sind zwei bis drei Optionen eingefallen / beim Suchen in die Hände gefallen:
1. Noch nicht probiert, aber
könnte klappen: Den ganzen Bums in plain xml (statt compressed xml) speichern (ging irgendwie, sogar recht einfach... aber frag mich nicht wie, weiß ich nicht mehr... könnte es bei Bedarf aber raussuchen, falls 2. nicht geht), und in den betroffenen Zeilen mit einem sed oder einem Script oder einem Plain text editor o.ä. rübergehen. Hinterher optional wieder in ein "normales" File zurückspeichern.
Muss man aber natürlich wissen, was man tut, bzw. wie die Chars ("pilcrow [¶] → Enter" versus "line break [↲] → Shift+Enter") auf Zeichen/Codepoints/Tags/whatever im XML mappen.
2.
Hier hat jemand das inverse Problem, das hast du wahrscheinlich schon gefunden, bringt aber irgendwie nix, weil man die Zeichen nicht swappen kann für dein Problem. Warum kann man das nicht? Angeblich wegen
eines Bugs in OpenOffice/LibreOffice. Daher wird in dem zuletzt verlinkten Thread eine alternative Lösung vorgeschlagen mit...
2.a ...
Makros (allerdings ist der Link - Stand jetzt gerade - leider down *grummel* -.- )...
2.b ...oder mit einer
Extension, die das angeblich kann (was der Original-LO-Dialog nicht kann).
2.b sieht - wenn es hält was es verspricht - ehrlich gesagt am Vielversprechendsten / Einfachsten aus. (Makro könnte zur Not ich vielleicht zusammenfrickeln

... keine Ahnung. Aber keine Ahnung, ob ich dafür Zeit opfern wollen würde ^^.)