Mir ist auch nix aufgefallen ... in einer lokalen Facebook-Gruppe wird zwar diskutiert, ob die Polizei am Freitag wirklich einen Peugeot mit 17 Insassen angehalten hat ... aber das wurde im Presseportal auch so gemeldet und die aprilscherzen eher nicht ...
Ich frage mich gerade ...
-
- Meisterschreiberling
- Beiträge: 5764
- Registriert: 18 Jan 2015 11:37
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: AB
- Ich bin ...: unfassbar.
- Wohnort: 48°43'31.23"N, 9°11'38.61"E, 436m über NN + 12 Etagen
Re: Ich frage mich gerade ...
Si vis pacem para bellum.
-
- Meisterschreiberling
- Beiträge: 7398
- Registriert: 24 Apr 2015 18:22
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: Hardcore AB
- Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
Re: Ich frage mich gerade ...

Ich hoffe manchmal die ganze Welt ist nur ein Aprilscherz, sei es Krieg, Klimawandel oder sonstwas...

der Himmel brennt, die Engel fliehen
-
- Kommt an keinem Thema vorbei
- Beiträge: 324
- Registriert: 26 Jan 2015 18:35
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: am Thema interessiert
- Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
- Wohnort: Baden Württemberg
-
- Keiner schreibt schneller
- Beiträge: 4528
- Registriert: 16 Jun 2013 05:37
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: AB
- Ich bin ...: unfassbar.
- Wohnort: im Moment Europa
Re: Ich frage mich gerade ...
Wenn's um Halali mit Kniebundhose und grünen Loden geht: Ja, warum nicht? Wenn du da Interesse dran hast...
Wenn's um "Jagdschein" im Sinne von



Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Descartes)
"Man will immer, was man nicht hat, und wenn man's hat, ist's langweilig" (Rainald Grebe, "Krümel")
"Man will immer, was man nicht hat, und wenn man's hat, ist's langweilig" (Rainald Grebe, "Krümel")
-
- Liebt es sich mitzuteilen
- Beiträge: 1081
- Registriert: 15 Feb 2011 18:33
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: AB Vergangenheit
- Ich bin ...: vergeben.
- Wohnort: HSK
Re: Ich frage mich gerade ...
ob man eine tragbare Gulaschkanone wohl "Gulaschnikov" nennen könnte ... 

Wer keinen Mut zu träumen hat, der hat auch keine Kraft zu kämpfen!
(Che Guevara)
(Che Guevara)
-
- Meisterschreiberling
- Beiträge: 5764
- Registriert: 18 Jan 2015 11:37
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: AB
- Ich bin ...: unfassbar.
- Wohnort: 48°43'31.23"N, 9°11'38.61"E, 436m über NN + 12 Etagen
Re: Ich frage mich gerade ...
Heathcliff hat geschrieben: ↑04 Apr 2023 13:06 ob man eine tragbare Gulaschkanone wohl "Gulaschnikov" nennen könnte ...![]()


Si vis pacem para bellum.
-
- Tippt schneller als der eigene Schatten
- Beiträge: 9401
- Registriert: 07 Jan 2016 10:53
- Geschlecht: männlich
- Ich bin ...: verdammt bissig.
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Ich frage mich gerade ...
Es ist nicht gerade mein Fachgebiet, und das Video ist gut gemacht und wurde auch erst zum Ende hin ein bisschen



Viking Atgeirr: Reevaluating the Origins of European Firearms


Make love not war!
-
- Keiner schreibt schneller
- Beiträge: 3495
- Registriert: 21 Jun 2014 00:22
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: AB
- Ich bin ...: offen für alles.
- Wohnort: Hessen
Re: Ich frage mich gerade ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter-Prinzip

(Tania und MmA waren zwar tatsächlich schneller, aber ich dachte, das passt auch noch drunter. ^^)
@topic: ...wieso direkt nach einem vollständigen rsync (und nach einer Viertelstunde tedious filesizecounting mit einer Exceltabelle, weil diese ganze Sch***e mich in den Wahnsinn getrieben hat, bei der rauskam, dass tatsächlich - oh Wunder - beide Seiten exakt die gleiche Menge an Bytes in den Dateien gespeichert haben) auf der linken Seite (Originaldaten) ein Ordner
Code: Alles auswählen
$ du -bs .
59348183
Code: Alles auswählen
$ du -bs .
59348027
Weiter scheint "du" die [Cluster-]Größe der Ordner mitzuzählen (daher auch der Unterschied oben: auf btrfs zählt du anders als auf ext4), und das obwohl "-b" eigentlich ein Kürzel für "--apparent-size --block-size=1" ist. Für einen leeren Ordner gibt "du --apparent-size ." nämlich
Code: Alles auswählen
$ du --apparent-size .
4 .
Code: Alles auswählen
$ du --apparent-size --block-size=1 .
4096 .

Denn unter "apparent-size" stelle ich mir eigentlich die "reale" Dateigröße vor, also das, was in der Datei an wirklichen Nutzdaten gespeichert ist. Halt das, was ein unbedarfter User so erwarten würde. In meiner [unbedarften] Welt hat ein [unbedarfter] Ordner aber die [unbedarfte] Größe "0 Bytes" (egal ob er physisch auf dem Datenträger Platz belegt oder nicht - ich weiß dass er das tut, müsst ihr mir nicht erklären), einfach damit die Gleichung "Summe über eine rekursive Ordnerstruktur (ohne irgendwelche hard- oder softlinks darin) mit Daten drin = Summe über die einzelnen Dateien, ohne Ordnerstruktur" stets aufgeht! Aber ne... das wäre ja LOGISCH! Das darf ja nicht!!!11elf!
Aber zurück zum eigentlichen Problem... das ergibt hier alles überhaupt keinen Sinn gerade. Entweder ich bin bekloppt, oder mein "du" wurde von jemandem mit schwerer LSD-Abhängigkeit programmiert...

Die manpage scheint auch mittendrin abzubrechen:
Code: Alles auswählen
--apparent-size
print apparent sizes, rather than disk usage; although the ap‐
parent size is usually smaller, it may be larger due to holes in
('sparse') files, internal fragmentation, indirect blocks, and
the like
Ja genau.
Immerhin, das eigentliche Mysterium ist gelöst: Offenbar kommt die Diskrepanz von 59348183 - 59348027 = 156 dadurch zustande, dass der Ordner "." von du mitgezählt wird, und halt links auf ext4 4096 Byte groß ist und rechts auf btrfs 3940 Byte.
Das noch offene Mysterium ist hingegen: Warum? Also: Warum funzt "--apparant-size" nicht wie "erwartet"?
Dreckskacke alles... das hat mir in Summe bestimmt 1h an Zeit geklaut. (Denn die ge-rsync-ten Daten umfassten ja mehr als diesen einen Unterordner.)
Ich schreibe jetzt ein Python-Script, das das "richtig" macht, auch rekursiv mit Unterordnern, dann kann ich künftig auf die manuellen Vergleiche verzichten. Und ich nenne es "duython", oder so...

Außerdem kann ich dann wenigstens Checksummen mit dazu generieren, dann kann ich gleich mit auf den Inhalt testen, nicht nur die Größe... rsync trau ich nämlich auch nicht so wirklich über den Weg.
=/\= Das Schicksal beschützt Narren, kleine Kinder, und Schiffe mit dem Namen Enterprise. =/\=
-
- Meisterschreiberling
- Beiträge: 7398
- Registriert: 24 Apr 2015 18:22
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: Hardcore AB
- Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
Re: Ich frage mich gerade ...
Ich glaube der Pouet Pouet braucht einen
. Ich fühle mit, auch wenn es bei mir
Elektronik ist die nicht will wie ich... In der Theorie ist das einfach schon ziemlich kompliziert, aber in der Praxis erst...





der Himmel brennt, die Engel fliehen
-
- Tippt schneller als der eigene Schatten
- Beiträge: 9401
- Registriert: 07 Jan 2016 10:53
- Geschlecht: männlich
- Ich bin ...: verdammt bissig.
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Ich frage mich gerade ...
Habt ihr auch dieses "Oh, nein" Gefühl, wenn ihr im Autoradio hört, dass ein Blitzer auf genau der Strecke stehen soll, die ihr gerade befahren habt, und habt da keinen gesehen?
Make love not war!
-
- Meisterschreiberling
- Beiträge: 7398
- Registriert: 24 Apr 2015 18:22
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: Hardcore AB
- Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
Re: Ich frage mich gerade ...
Ich frage mich gerade: WARUM????
Warum tue ich das?
Warum muss ich so leiden?
Warum habe ich nicht das Recht glücklich zu sein?
Warum wurde ich überhaupt geboren?
...
sorry

Warum tue ich das?
Warum muss ich so leiden?
Warum habe ich nicht das Recht glücklich zu sein?
Warum wurde ich überhaupt geboren?
...
sorry


der Himmel brennt, die Engel fliehen
-
- Ein guter Bekannter
- Beiträge: 83
- Registriert: 26 Feb 2013 17:19
- Geschlecht: männlich
- Ich bin ...: unfassbar.
- Wohnort: Königsbrunn
Re: Ich frage mich gerade ...
Das ist kein Abbruch.The Poet hat geschrieben: ↑05 Apr 2023 17:13 Die manpage scheint auch mittendrin abzubrechen:
→ "und die like" was?Code: Alles auswählen
--apparent-size print apparent sizes, rather than disk usage; although the ap‐ parent size is usually smaller, it may be larger due to holes in ('sparse') files, internal fragmentation, indirect blocks, and the like
kann man übersetzen als "und dergleichen" oder "u. Ä."and the like
(Und daß du - estimate file space usage nicht so gut geeignet ist, die Summe von Dateigrößen anzuzeigen, weil Verzeichnisse berücksichtigt werden und diese aus Dateisystemsicht auch rein logisch nicht die Größe null haben, hast Du ja schon selbst herausgefunden. Einer hat hier dazu mal ein paar erläuternde Sätze geschrieben:
https://unix.stackexchange.com/a/261299)
Zuletzt geändert von Prinzessinnenschreck am 07 Apr 2023 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ich frage mich gerade ...
"indirekte Blöcke und ähnliche [Dinge]" würde ich das übersetzen. Technisches EnglischThe Poet hat geschrieben: ↑05 Apr 2023 17:13 Die manpage scheint auch mittendrin abzubrechen:
→ "und die like" was?Code: Alles auswählen
--apparent-size ('sparse') files, internal fragmentation, indirect blocks, and the like

-
- Keiner schreibt schneller
- Beiträge: 3495
- Registriert: 21 Jun 2014 00:22
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: AB
- Ich bin ...: offen für alles.
- Wohnort: Hessen
Re: Ich frage mich gerade ...
Ok, dann blick ich noch weniger durch. Für was genau soll "du" dann überhaupt gut sein? Entweder, ich wähle "--apparent-size", und die indirect blocks von Dateien etc. werden NICHT mitgezählt (aber laut Doku werden sie bei diesem command line switch dazugezählt, steht ja oben), außerdem counte ich die Verwaltungsdatenmengen von den directories dann nicht, und ich erhalte die "Datenmenge aus User-Sicht".Prinzessinnenschreck hat geschrieben: ↑07 Apr 2023 11:15Das ist kein Abbruch.The Poet hat geschrieben: ↑05 Apr 2023 17:13 Die manpage scheint auch mittendrin abzubrechen:
→ "und die like" was?Code: Alles auswählen
--apparent-size print apparent sizes, rather than disk usage; although the ap‐ parent size is usually smaller, it may be larger due to holes in ('sparse') files, internal fragmentation, indirect blocks, and the like
kann man übersetzen als "und dergleichen" oder "u. Ä."and the like
(Und daß du - estimate file space usage nicht so gut geeignet ist, die Summe von Dateigrößen anzuzeigen, weil Verzeichnisse berücksichtigt werden und diese aus Dateisystemsicht auch rein logisch nicht die Größe null haben, hast Du ja schon selbst herausgefunden. Einer hat hier dazu mal ein paar erläuternde Sätze geschrieben:
https://unix.stackexchange.com/a/261299)
Oder ich wähle "--apparent-size" ab (lasse es aus), und erhalte die "Datenmenge aus technischer Sicht", bei der die Verwaltungs-inodes, die indirect blocks, die directories samt Listings usw. mitgezählt werden.
So wie jetzt ist das doch ein totales Kuddelmuddel.
Und v.a., selbst wenn ich das gerade Geschriebene mal geflissentlich ignoriere:
Dann ist es aber immerhin noch inkonsistent, dass er mir bei btrfs "0 Bytes" für ein directory ausgibt, bei ext4 aber 4 kiB:
btrfs hat doch sogar noch mehr Metadaten (und Checksummen und Metadatenchecksummen und keine Ahnung was für Hubldubl an zusätzlichem Zeug noch, was extra gespeichert wird) als ext4... also wird auch bei btrfs ein "leerer" Ordner sicher auch nicht auf magische Art und Weise plötzlich 0 Byte groß sein (ist er bei ext4 ja auch nicht), also aus technischer Sicht.The Poet hat geschrieben: ↑05 Apr 2023 17:13 Für einen leeren Ordner gibt "du --apparent-size ." nämlich
bzw.Code: Alles auswählen
$ du --apparent-size . 4 .
aus.Code: Alles auswählen
$ du --apparent-size --block-size=1 . 4096 .

=/\= Das Schicksal beschützt Narren, kleine Kinder, und Schiffe mit dem Namen Enterprise. =/\=
-
- Keiner schreibt schneller
- Beiträge: 3495
- Registriert: 21 Jun 2014 00:22
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: AB
- Ich bin ...: offen für alles.
- Wohnort: Hessen
Re: Ich frage mich gerade ...
Interessant. Die Redewendung ist mir noch nie untergekommen ("...and the like" ... man lernt nie aus).Jack hat geschrieben: ↑07 Apr 2023 11:22"indirekte Blöcke und ähnliche [Dinge]" würde ich das übersetzen. Technisches EnglischThe Poet hat geschrieben: ↑05 Apr 2023 17:13 Die manpage scheint auch mittendrin abzubrechen:
→ "und die like" was?Code: Alles auswählen
--apparent-size ('sparse') files, internal fragmentation, indirect blocks, and the like
![]()
=/\= Das Schicksal beschützt Narren, kleine Kinder, und Schiffe mit dem Namen Enterprise. =/\=
-
- Meisterschreiberling
- Beiträge: 7398
- Registriert: 24 Apr 2015 18:22
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: Hardcore AB
- Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
Re: Ich frage mich gerade ...
Wahrscheinlich um die User zu verwirren...

Ich frage mich wie ich es zum Supermarkt schaffen soll.

der Himmel brennt, die Engel fliehen
-
- Meisterschreiberling
- Beiträge: 5764
- Registriert: 18 Jan 2015 11:37
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: AB
- Ich bin ...: unfassbar.
- Wohnort: 48°43'31.23"N, 9°11'38.61"E, 436m über NN + 12 Etagen
Re: Ich frage mich gerade ...
Warum ssh bei einer Ersteinrichtung eine Raspberry nicht schon aktriviert ist ... es würde die Sache etwas einfacher machen ...
Si vis pacem para bellum.
-
- Ein guter Bekannter
- Beiträge: 83
- Registriert: 26 Feb 2013 17:19
- Geschlecht: männlich
- Ich bin ...: unfassbar.
- Wohnort: Königsbrunn
Re: Ich frage mich gerade ...
Btrfs erscheint für eine leeres Verzeichnis oder mit wenigen Dateien effizienter. Leeres Verzeichnis gleich keine Meta-Daten, und erst mit jeder neuen Datei im Verzeichnis wächst langsam die Größe der Meta-Daten. Bei anderen Dateisystemen wird halt von Anfang an eine gewisse Größe angezeigt.The Poet hat geschrieben: ↑07 Apr 2023 11:47 btrfs hat doch sogar noch mehr Metadaten (und Checksummen und Metadatenchecksummen und keine Ahnung was für Hubldubl an zusätzlichem Zeug noch, was extra gespeichert wird) als ext4... also wird auch bei btrfs ein "leerer" Ordner sicher auch nicht auf magische Art und Weise plötzlich 0 Byte groß sein (ist er bei ext4 ja auch nicht), also aus technischer Sicht.![]()
Welche logische Größe für die Meta-Informationen eines Verzeichnisses angezeigt werden liegt, hängt letztlich ab von der Implementierung des jeweiligen Dateisystems bzw. davon, wie
Code: Alles auswählen
du
Re: Ich frage mich gerade ...
Bei bekanntem Standard-Benutzer/-Passwort ist das eine schlechte Idee.Versingled hat geschrieben: ↑07 Apr 2023 13:02 Warum ssh bei einer Ersteinrichtung eine Raspberry nicht schon aktriviert ist ... es würde die Sache etwas einfacher machen ...
-
- Meisterschreiberling
- Beiträge: 7398
- Registriert: 24 Apr 2015 18:22
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: Hardcore AB
- Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
Re: Ich frage mich gerade ...
wie ich jetzt wachbleiben soll. Und ob ich jetzt wachbleiben soll.




der Himmel brennt, die Engel fliehen