Immer diese Wechstaben-Verbuchsler... äh.... Wechensvernamsler... nein, auch nicht: Namensverwechsler! So, jetzt hab ich's.
Pinguin hat geschrieben: ↑16 Apr 2023 17:06
Mit müden Augen hat geschrieben: ↑16 Apr 2023 15:33
The Poet hat geschrieben: ↑16 Apr 2023 12:50Und noch ein "Mist warum ist IT-Technik immer so verdammt fragil und explodiert beim geringsten Antippen"
Hat der Pinguin wieder Nitroglyzerin im PC versteckt?
Ach ja, die IT... Trostkuschler:

Dieser Pinguin hat gar nichts gemacht... wirklich nicht! Da wird nur geknuddelt!
Daher direkt ne ganz große Umarmung
Vielleicht solltest du dich in Pinguinente oder Pinguente umbenennen oder so, liebe Pinguinin?
(Dann könntest du auch fliegen... zwar nicht besonders gut, aber halt so gut, wie Enten fliegen können. Besser als Pinguine sicherlich. ^^)
Mit müden Augen hat geschrieben: ↑16 Apr 2023 17:11
Ich meinte
den Pinguin, den Kapitalisten, den Erzfeind vom Känguru.
Die Pinguin
in ist natürlich unschuldig und wird geknuddelt:
Genau, die Pinguinin ist die kuschelige Unschuld vom Lande, äh, vom Eise
Oder auch nicht, keine Ahnung.
Aber sie wird gerne geknuddelt, so viel steht fest. Also auf:
Mit müden Augen hat geschrieben: ↑16 Apr 2023 15:33
The Poet hat geschrieben: ↑16 Apr 2023 12:50Und noch ein "Mist warum ist IT-Technik immer so verdammt fragil und explodiert beim geringsten Antippen"
Hat der Pinguin wieder Nitroglyzerin im PC versteckt?
- [+] Offflopic
- Nein, ich kämpfe immer noch mit den Folgen eines btrfs-"Ausfalls"*⁾ im letzten Jahr. Natürlich hab ich Depp damals aus Zeitmangel keine Notizen gemacht, was genau passiert ist, so dass ich jetzt wieder von vorne anfangen darf.
____
*⁾ In Anführungszeichen, weil: Es ist eigentlich kein "Ausfall" ... die Daten sind alle immer noch da, wie es bei btrfs ja auch sein soll. Aber das Filesystem wird von jedem PC erkannt (wenn ich's über externe HDD an andere Linuxaptops anstecke) - nur halt natürlich nicht von dem einen, wo es drauf ankommt! Weil die btrfs-Version zu alt ist und alle neueren Versionen offenbar den Fehler im Filesystem, den die Uralt-Version sieht, nicht mehr sehen. (Ich hab auch nachgelesen: Ist ein Bug im filesystem-Checker damals gewesen... offenbar sieht die Uralt-Version vom btrfs-Module/Treiber/Kernelzusatz/wieauchimmerichsnennensoll das, was sie sehen soll, leicht vergnießgnaddelt, und Linux will in Folge die eigentlich intakte Partition nicht mounten. Und "fixen" kann ich das Problem mit Anstecken an einen PC mit neuerer btrfs-Version auch nicht, denn: Die neuere Version sieht ja keinen Fehler! ... also: fsck exited cleanly, ohne was zu "reparieren"!!!!1elf!!
)
Aber ich hab jetzt auch keinen Bock, diesen Uralt-PC, der auf absehbare Zeit sowieso eingestampft wird, nur wegen diesem einen klitzekleinen Problem auf ein neues OS & btrfs hochzuziehen... wäre viel zu viel Aufwand für ein Nischenproblem... da auf der HDD eh nur Backups von ein paar Windows-Ordnern gespeichert werden (gesnapshotted, deshalb mach ich das nicht auf meiner Default-Windows-Backup-Platte).