Two-Tone hat geschrieben: ↑19 Sep 2023 12:51
It's over. Es ist sowas von over.
https://taz.de/Neuerung-fuer-Schalter-K ... /!5958157/
Glaubt mir, bald werden auch normale Dauerkarten nur unter Hinterlegung der Telefonnummer ausgehändigt.
Ich werde wohl bald nicht mehr in einen Zug einsteigen. Ist ja schon fast wie beim Fliegen, wann kommen in großen Bahnhöfen Metalldetektoren und Sicherheitspersonal? Zur Terrorismusbekämpfung?
Nach meinen letzten Erlebnissen mit den Fußball-Krawallos des städtischen Klubs würde ich sagen. das wäre vielleicht gar nicht mal so schlecht, wenn man dafür lebendig, sicher und ungeschoren reisen könnte.
Deine Anonymitätsbedenken beim Fahrkartenkauf kann ich nach wie vor nicht nachvollziehen - bei mir geht alles über die App und ehrlich außer nerviger Bahncard-Reklame hatte ich niemals Quälgeister oder Einschränkungen. Aber ja, ich habe dein pic oben gesehen. Ich habe ein kleines Problem mit 49€-Ticket (als Chipkarte) und Ausweis, aber okay Krankenkassenkarte reicht auch.
Ein Wort noch zum "Schalterkunden". Okay Schalter habe ich ewig nicht mehr benutzt, geht auch in meinem Bundesland gar nicht mehr flächendeckend, würde behaupten noch in einer Handvoll Städten überhaupt. Dafür kann man aber die Automaten und die App sehr gut benutzen, um besondere Verbindungen und Preise auszuwürfeln - meinst du sowas würde ich den Beamten und der Schlange hinter mir wirklich zumuten wollen?!
Ich bin zu faul nachzusehen, ob ich es hier schon schrieb - aber weißt du, die Deutschen nutzen im Schnitt 20-30 oder mehr Apps, Programme, Accounts usw zum Online-Shopping, jagen jedem Schnäppchen hinterher und haben 100 Bonuskarten, um Punkte zu sammeln... Und ausgerechnet die Bahn, die m.E. eine vorbildliche Datenpolitik fährt (wenigstens die fährt, wenn schon nicht die Züge), soll das Sicherheitsrisiko sein?