Ich komme gerade frisch aus dem Urlaub und da denkt man ja ständig über Trinkgeld nach, wird damit konfrontiert.
Es heisst ja ständig, dass es FREIWILLIG ist, aber man erwartet so 10% des Verzehrwertes.
Ja, was denn nu? Wenn es freiwillig ist, ein Bonus, kann man da eine bestimmte Höhe erwarten?
Ich persönlich finde es nervig, dass es freiwillig ist, aber dann doch erwartet wird.
Wenn das Trinkgeld mit eingepreisst wäre, natürlich in einem moderaten Betrag, und ich dann nicht mir noch etwas selbst ausdenken muss wäre mir das lieber.
Wobei ich finde, in Deutschland bzw. dem westlichen Europa, sollen doch bitte die Arbeitgeber den Lohn zahlen. Da finde ich es blöd, wenn es heisst, "naja, die verdienen ja nicht viel, da muss man als Gast was dazugeben". Andere verdienen auch nur Mindestlohn und sehen nie Trinkgeld.

In ärmeren Ländern, wo die soziale Absicherung viel schlechter ist, stört mich das nicht so und ich bedanke mit gerne mit Trinkgeld. Allerdings gibt es auch Länder in den für jede Hilfe gleich etwas erwartet wird. Sei es Koffer tragen, oder Zimmer zeigen oder sonst was. Da bleiben die Helfer dann solange stehen, bis Geld den Besitzer gewechselt hat. Da trage ich meinen Koffer doch lieber selbst. Bin ja kein Goldesel und auch kleine Summen ergeben einen grossen Haufen.

Und wenn ich daran denke wieviel Millionen Trinkgeld über den Tisch geht und unversteuert in D behalten werden darf, ärgert es mich schon etwas. Ich muss auch jeden Euro mehr versteuern den ich verdiene und der Arbeitgeber kann sich da auch schön zurücklehnen und weniger zahlen, die Angestellten bekommen ja eh noch Trinkgeld.
Wie seht ihr das so????