Computerproblem hier posten!

Erzähl gerne über Dein Hobby. Vielleicht findest Du interessierte Mitglieder, welche sich ebenfalls dafür begeistern können.
Eismond

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von Eismond »

Robinson hat geschrieben:Es geht mir darum, die aktuellen Sicherungen auf den bestmöglichen Status zu bringen. Die Frage ist ja gerad, ob das mit verfügbaren Mitteln halbwegs sinnvoll zu machen geht und wie.
Zunächst mal die Platte bitte nicht (weiter) mit chkdsk oder ähnlichem quälen. Das bringt meiner Erfahrung nach rein garnichts, wenn es wirklich ein Hardwareproblem ist und nicht Windows sich einfach nur irgendwie verhaspelt hat. Das Ding aus dem Gehäuse ausbauen und an/in einen funktionierenden Adapter/Dock stecken (direkt an IDE/SATA wäre noch besser, aber wenn du die Möglichkeit nicht hast...). Ein Linux booten, den Automounter deaktivieren (oder verkonfigurieren), die Platte anstöpseln und per Kommandozeile manuell read-only und mit vollem Logging mounten. Falls das noch funktioniert, kannst du dann versuchen, die Daten einfach an einen sicher(er)en Ort zu kopieren, dabei auf Fehlermeldungen achten (sowohl im Terminal als auch im Syslog). Alternativ kann man mit Programmen wie dd/FSArchiver/etc. Abbilder der kompletten Platte, Partitionen bzw. Dateisysteme erzeugen (was u.U. und mit den richtigen Optionen auch schneller/robuster sein kann, falls z.B. viele Lesefehler auftreten). Eventuelle Fehlermeldungen sichern, sofern sie Hinweise auf betroffene Dateien/Sektoren/etc. beinhalten. Platte abmelden, abstöpseln und in Ruhe lassen, für den Fall dass sich doch noch ein professioneller Datenretter damit beschäftigen muß. Die Kopie der Daten kann man dann in Ruhe und ohne Gefahr der Verschlimmbesserung auf Vollständigkeit/Integrität testen.

Was verwendest du zum Auslesen der SMART-Werte? Programme von Drittanbietern können zwar die Rohwerte auslesen, diese aber nicht unbedingt immer richtig interpretieren - ich würde zumindest probeweise mal das entsprechende Programm des Herstellers (der Platte, nicht des Gehäuses) benutzen, gibts meist als bootbares .ISO, die haben oft auch noch hersteller-/modellspezifische Testroutinen eingebaut.

Alle die nur Bahnhof verstehen können sich hoffentlich wenigstens an diesem kurzen Video erfreuen :P
Robinson

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von Robinson »

Danke!
Zu Chkdsk gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Nach meiner Erfahrung repariert es Win-Dateisystem und NTFS zufriedenstellend - WENN es repariert. In Kauf nehmen muss man halt, dass, wenn Chkdsk aufgibt, vermutlich Schreibvorgänge auf der Platte noch mehr kaput macht. Da die Platte von Win aber noch zuverlässig gefunden wurde, hab ich das als gering eingeschätzt.
Die Daten sind - sowie das möglich war - gesichert. Ich hab ja ohnehin alles doppelt (wenn auch jetzt doppelt mit jeweils unterschiedlichen Fehlern von zwei Platten) und hoffe, ich kann daraus eine korrekte Kopie rekonstruieren.
Hätte diese Hoffnung nur gern noch weiter bestärkt.
Werd dann mit dem Adapte weitermachen. Was heißt bzw. wie geht "mit vollem Logging mounten" (mounten weiß ich). Da mir die Linux-Konsole noch recht rätselhaft ist und ich eine zusätzliche Fehlerquelle sehe, wenn ich da rumfuhrwerke: Deine Vorschläge sollten auch mit den GUI-Tools von PartedMagic durchführbar sein (mutmaßlich GParted) ?
Eismond hat geschrieben:Was verwendest du zum Auslesen der SMART-Werte? Programme von Drittanbietern können zwar die Rohwerte auslesen, diese aber nicht unbedingt immer richtig interpretieren - ich würde zumindest probeweise mal das entsprechende Programm des Herstellers (der Platte, nicht des Gehäuses) benutzen, gibts meist als bootbares .ISO, die haben oft auch noch hersteller-/modellspezifische Testroutinen eingebaut.
HDDScan 3.1
WD Lifeguard. Also das Platten-Herstellertool. Findet keine Smart-Werte, meldet bei Schnelltest die Platte aber im Grundsatz okay ... wie bisher alle Smart-Reader, auch von PMagic. Gleichzeitig bleiben die "Pending sectors" immer gleich (enorm) hoch und "reallocated" bei Null, obwohl Chkdsk angeblich repariert hat.
Interessant: Die Partitionen E und F hat Chkdsk als okay gemeldet. Die umfassen knapp 10% der Platte. Der Rest ist wie gesagt eine erweiterte Partition mit zwei logischen Laufwerken, die beide mucken. Angesichts von angeblich über 1000 kritischen Sektoren zumindest ein Hinweis, dass die Infos samt und sonders nicht zuverlässig sind und es vielleicht doch "nur" Dateisystemfehler sind, ev. durch ein paar Bad blocks an besonders ungünstiger Stelle? So das die Infotools genarrt werden? - Das kann nun gut sein oder schlecht. Aber die Hofnung stirbt ja immer zuletzt.
Robinson

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von Robinson »

music hat geschrieben:also ich hätte da auch mal ein problem - mein laptop (sony vaio) hat (nach komplettem systemabsturz udn neuinstallation wegen virus) das problem, dass kein sound mehr da ist - ich kann also keine musik usw...mehr hören.
soundkarte scheint von intel zu sein, war schon beim kauf drin, aber treiber ist weg und lässt sich auch nicht finden/installieren. wenn ich versuche einen download (der tatsächlich der richtige treiber zu sein scheint) zu installieren, bekomme ich die meldung ich brauche mindestens service pack 1 - wenn ich versuche das zu installieren hängt sich die installation immer auf. ich weiß so langsam echt nichtmehr, was ich noch machen soll?!
Wenn du einen Tipp erwartest, musst du mindestens etwas genauere Angaben machen. Welches OS, wie neu installiert?
Bei meinem Notebook ist es so, dass der Soundtreiber unbedingt VOR diversen anderen Treibern installiert werden muss, sonst funzt es nicht.
Falls du also so eine "Rettungspartition" benutzt hast, wurde der Treiber nicht gefunden; also die Installationsdaten wurden falsch gelesen. Warum auch immer. Dann wäre mein Tipp: Erst alles extern sichern (mindestens doppelt!), inkl. der versteckten Rettungspartition (geht z. B. mit PartedMagic, Win zeigt die nicht an, weil "versteckt"), und alles noch mal probieren.
Wenn du von einem externen Medium installiert hast, musst du entsprechend mal schauen,
Die garantiert korrekten Treiber für dein Gerät solltest du auf den Serviceseiten deines Notebook-Herstellers bekommen können.
Bein XP kann man mit ein paar Tricks (google "Slipstream Windows") aus der korrekten Installation ein externes XP-Installationsmedium destillieren. Das soll bei späteren Win-versionen auch gehen. Das ist sogar legal, solange du den Lizenzschlüssel nicht längerfristig doppelt verwendest. Dann ist man nicht mehr aufgeschmissen, wenn die Platte mit der "Rettungspartition" defekt ist.

Ein Irrsinn, Sicherungsdateien auf dem gleichen Medium abzulegen. Bei meinem derzeitigen Notebook war bei der Original-OEM-Installation die Festplatte in zwei Partitionen geteilt und C: sollte mit irgendeinem groß beworbenen, als Testversion mitgelieferten Tool auf D: gespiegelt werden. Völliger Schwachsinn, der noch dazu den verfügbaren Speicherplatz halbierte. Und die Installtionsdateien waren auch auf der gleichen Platte in so einer versteckten Partition. Das ist, als wenn man drei Pedale für ein und dieselbe Bremse im Auto hat, und dann von "dreifacher Sicherheit" redet ...

Ansonsten hast du sicher schon zu deinem Problem gegoogelt. In der Regel ist man nicht der einzige mit seinem Problem. Oft gibt es Lösungen oder zumindest gut Hinweise. Manchmal ist der Fehler sehr selten und keiner weiß was, dann hat man ein Problem. Manchmal ist der Fehler sehr häufig und keiner weiß was, dann hat man das Problem, das man es selbst wahrscheinlich auch nicht mehr lösen kann. Aber immerhin eine Antwort: Meistens heißt sie: Geldbörse leeren und den Inhalt ins Geschäft tragen.

Den Service des Herstellers kontaktieren kann auch helfen.
schmog

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von schmog »

Ist es möglich, anhand einer Mail Adresse, den richtigen Besitzer der Adresse zu eruieren?
Wenn ja, wie? :gruebel:

Ich frage mich das, weil ich mich in einem News Online Portal zwar mit einer richtiger Mail Adresse, aber unter falschem Namen, anmeldete.
Robinson

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von Robinson »

schmog hat geschrieben:Ist es möglich, anhand einer Mail Adresse, den richtigen Besitzer der Adresse zu eruieren?
Wenn ja, wie? :gruebel:

Ich frage mich das, weil ich mich in einem News Online Portal zwar mit einer richtiger Mail Adresse, aber unter falschem Namen, anmeldete.
Und du hast den Namen vergessen?? :-)

In der Schweiz ist es vermutlich etwas anders als hierzulande, aber doch ähnlich. Grundsätzlich ist natürlich irgendwo beim Mailprovider/Newsportal die Kombi Name/Mail gespeichert. Aufgrund der IP-Adresse ließe sich dein Rechner ausfindig machen, sofern du die nicht verschleiert hast. Vermutlich gibt es auch weitere Anhaltspunkte, mit denen man dir auf die Schliche kommen kann, wenn man es denn darauf anlegt.
Aber rausgeben dürfen sie die Daten nur bei triftigem Grund (Datenschutz!), also z. B. Gerichtsbeschluss, Gefahr im Verzug etc. Dann kämen noch Hacker in Frage oder die heute gängige Methode, die Daten in einer Aktentasche irgendwo liegen zu lassen ...
Das Risiko, dass sich jemand die Mühe macht, ausgerechnet deine Mailadresse zu prüfen, ist also etrem gering.
Du selbst solltest beim Provider glaubhaft machen können, dass du der Besitzer der Adresse bist und deinen Anmeldenamen vergessen hast. Check vorher die Geschäftsbedingungen, ob das ein Verstoß war. Allerdings dürfte die schlimmste Folge sein, dass sie dir den Account sperren.


Update: Festplatten:
Beide Backup-Platten sind offenbar schrottreif. Die meisten Daten scheinen okay.
Ich habe nun eine zweite neue gekauft (also die vierte hier stehen ...; die erste neue, defekte wird gerad gewipet, damit sie in den Laden zurück kann). Schon wieder Ärger:

Achtung: es gibt neuerdings sogenannte "Advanced Format" Festplatten. Die bedürfen unter WinXP und Linux einer besonderen Behandlung, um vorgesehene Performance und - vor allem - Lebenszeit zu erreichen. Normalerweise ist das auf den Packungen vermerkt bzw. erforderliche Software/Anweisungen beigelegt. Maßnahmen sind entweder "Jumper" setzen (per Hardware an der Platte) oder eine "Alignment"-Software des Herstellers drüberlaufen lassen; unter Linux beim Formatieren/Partitionieren besondere Einstellungen.

Ich hab aber eine "normale" Western Digital erstanden. Stutzig wurde ich, weil die Modellnummer auf der Packung nicht zur Modellnummer past, die die Platte an HDD-Scan weitergibt. Tatsächlich werkelt da so eine "Advanced Format"-Platte. Wahrscheinlich war ein Posten übrig und dann wurde das halt kurzerhand eingebaut.

Nun weiß ich nicht: Ist der Jumper gesetzt? Das Case ist schraubenlos zusammengefügt und wohl nicht zerstörungsfrei zu öffnen. Oder ist der Softwarelauf erforderlich? Daten sind natürlich schon drauf, da die anderen Platten ja defintiv unbrauchbar sind. Einfach umtauschen ist also nicht.

Anfragen beim Hersteller laufen, wurden auch schon beantwortet, aber leider unzureichend. Das dauert alles ewig, findet kein Ende, und man weiß währenddessen nicht, ob die Daten auf dem extra dafür vorgesehenen sicher Sicherungsmedium wirklich gut aufgehoben sind ...
Es ist eine Frechheit, was einem da so zugemutet wird, nach dem Motto "merkt schon keiner, und wenn, ist es zu spät, um uns verantwortlich zu machen".

Also: Sogenannte "4Kb Advanced Formatting": aufpassen. Auch, wenn es nicht drauf steht ...
Eismond

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von Eismond »

schmog hat geschrieben:Ist es möglich, anhand einer Mail Adresse, den richtigen Besitzer der Adresse zu eruieren?
Die Frage ist für wen und mit welchem Aufwand?

Für Otto Normalsurfer eher nicht, es sei denn du hast diese Informationen (Name in Verbindung mit der E-Mail-Adresse) selbst irgendwo veröffentlicht (man denke an Mailing-Listen, andere Foren, Gästebücher wie sie bei einigen Internetseiten Mode sind usw.), wo es für Suchmaschinen auffindbar ist.

Personen/Organisationen mit weitergehenden legalen Befugnissen (Strafverfolgungsbehörden, Geheimdienste,...) oder ggf. weniger legalen aber technischen Zugriffsmöglichkeiten (Hacker, Mitarbeiter deines Internet-/E-Mail-Anbieters falls identisch) können über Logfiles und IP-Adresse an die Daten des Anschlußinhabers kommen, und das bist in der Regel du oder jemand der dich kennt, falls du nicht ausschließlich fremde, offene Funknetzwerke oder spezielle Anonymisierungssysteme benutzt.

Da wir beim Thema sind: Heute bis Mitternacht Endspurt der Petition gegen die Vorratsdatenspeicherung.
schmog

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von schmog »

Es geht darum, weil man sich im Portal anmelden muss.
Mit dem richtigen Namen, wie sie vermerken. Sonst werden die Kommentare (nach Prüfung) nicht frei geschaltet.
Meiner wurde bisher nicht frei geschaltet, ein anderer schon, obwohl der sich Elvis (?) usw. nannte? ....
Eismond

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von Eismond »

Robinson hat geschrieben:Die Daten sind - sowie das möglich war - gesichert. Ich hab ja ohnehin alles doppelt (wenn auch jetzt doppelt mit jeweils unterschiedlichen Fehlern von zwei Platten) und hoffe, ich kann daraus eine korrekte Kopie rekonstruieren.
Immerhin etwas. Seit sich bei mir mal in einer Woche zwei Platten (die guten IBM-DTLAs...) komplett und ohne jede Vorwarnung verabschiedet haben, bin ich mit den Backups ziemlich pingelig geworden.
Was heißt bzw. wie geht "mit vollem Logging mounten" (mounten weiß ich). Da mir die Linux-Konsole noch recht rätselhaft ist und ich eine zusätzliche Fehlerquelle sehe, wenn ich da rumfuhrwerke: Deine Vorschläge sollten auch mit den GUI-Tools von PartedMagic durchführbar sein (mutmaßlich GParted) ?
Das war etwas schwammig formuliert, Logging sollte vor allem erstmal eingeschaltet sein. Standardmäßig ist es das auch bei den üblichen Verdächtigen, es gibt aber einige (wenige, eher obskure) Ausnahmen. Ohne einigermaßen sichere Konsolenkenntnisse wird es schwierig, müßte mir mal den Funktionsumfang einer aktuellen Gparted-Version anschauen um zu sehen was man damit reißen kann... aber wie es aussieht bist du schon weiter:
Beide Backup-Platten sind offenbar schrottreif. Die meisten Daten scheinen okay.
Mit den "Advanced Format"-Platten habe ich noch keine direkte Erfahrung, aber eigentlich würde ich gerade beim Kauf eines Komplettgeräts erwarten, dass sich die Innereien von Gehäuse bzw. Platte soweit möglich um die Feinheiten kümmern (das Gehäuse solltest du also ganz sicher nicht aufbrechen müssen, um mit irgendwelchen Jumpern zu spielen). Aber mit den Erwartungen ist das so eine Sache, wie du selbst schon bemerkt hast.

Die erwähnte Software soll - soweit ich weiß - bei Benutzung älterer Betriebssysteme wie XP sicherstellen, dass die Blöcke des Dateisystems passend an den Sektoren der Platte ausgerichtet sind, was nötig ist um die volle Geschwindigkeit zu erzielen (ist das nicht der Fall funktioniert trotzdem alles, nur halt unter Umständen ein wenig langsamer als möglich. Ob der Unterschied bei einer lahmen USB-2.0-Anbindung überhaupt bemerkbar wäre weiß ich nicht). Dürfte im Auslieferungszustand eigentlich schon durch den Hersteller passiert sein, wenn du die Platte neu formatiert hast solltest du es nochmal drüberlaufen lassen.
Benutzeravatar
uhu72
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 2122
Registriert: 26 Okt 2007 20:03
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
Wohnort: 7xxxx

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von uhu72 »

Eismond hat geschrieben: Mit den "Advanced Format"-Platten habe ich noch keine direkte Erfahrung, aber eigentlich würde ich gerade beim Kauf eines Komplettgeräts erwarten, dass sich die Innereien von Gehäuse bzw. Platte soweit möglich um die Feinheiten kümmern (das Gehäuse solltest du also ganz sicher nicht aufbrechen müssen, um mit irgendwelchen Jumpern zu spielen).
Tja, unter anderem deshalb habe ich zu einer Samsung Platte für mein Externes Gehäuse gegriffen, da regelt der Controller der Platte das.
Es gibt für jeden Topf einen passenden Deckel. Aber es gibt nicht genug passende Deckel für alle Töpfe!
Robinson

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von Robinson »

Eismond hat geschrieben: Mit den "Advanced Format"-Platten habe ich noch keine direkte Erfahrung, aber eigentlich würde ich gerade beim Kauf eines Komplettgeräts erwarten, dass sich die Innereien von Gehäuse bzw. Platte soweit möglich um die Feinheiten kümmern (das Gehäuse solltest du also ganz sicher nicht aufbrechen müssen, um mit irgendwelchen Jumpern zu spielen).
Das tun sie sicher. Die Frage ist nur: wie? Wurde die "Advanced" ab Werk bereits für XP vorbereitet? Denn anhand der unterschiedlichen Modellnummer-Angaben ist deutlich, dass ursprünglich nicht vorgesehen war, diese Platte so verpackt zu verkaufen.
Eismond hat geschrieben: Aber mit den Erwartungen ist das so eine Sache, wie du selbst schon bemerkt hast.
Wenn es denn Erwartungen wären. Tatsächlich sind es Versprechen von Eigenschaften der Ware, die nicht eingehalten werden. Es ist nicht erkennbar, ob drin ist, was drauf steht. Im Grunde dürfte ich das Teil sofort zurückbringen - müsste nur meine Daten auf die 5.Platte (fehlerfrei?) schieben, die 4. sicher löschen, einen Verkäufer finden, dem ich das Problem verständlich machen kann und dann ggf. eine neue Platte bekommen, die neue Unzulänglichkeien aufweist ...
Eismond hat geschrieben: Die erwähnte Software soll - soweit ich weiß - bei Benutzung älterer Betriebssysteme wie XP sicherstellen, dass die Blöcke des Dateisystems passend an den Sektoren der Platte ausgerichtet sind, was nötig ist um die volle Geschwindigkeit zu erzielen (ist das nicht der Fall funktioniert trotzdem alles, nur halt unter Umständen ein wenig langsamer als möglich. Ob der Unterschied bei einer lahmen USB-2.0-Anbindung überhaupt bemerkbar wäre weiß ich nicht).
Richtig. Aber noch mehr.: durch die ggf. verschobenen Blöcke muss nach meiner Kenntnis die Platte deutlich mehr arbeiten, da alle Datensegmente immer über die Grenze zweier Blöcke geschrieben werden statt passend hinein. Ergo: deutlich geringere Lebensdauer.
Eismond hat geschrieben:Dürfte im Auslieferungszustand eigentlich schon durch den Hersteller passiert sein, wenn du die Platte neu formatiert hast solltest du es nochmal drüberlaufen lassen.
Tja: Bei einer Advanced ist eben vom Hersteller Advanced Format vorgesehen, bzw. die Platte ist entsprechend anders hergestellt. Das lässt sich nachträglich per Jumper oder Software korrigieren, aber nicht per XP-Formatierung. XP kommt mit dem Advanced zurecht, aber eben auf Kosten der Platte. Erst das Alignment sorgt dafür, dass die Advanced von XP "anständig" behandelt wird. Außerdem soll es verschiedentlich Probleme mit drauf abgelegten System-Images bzw. beim Zurückspielen geben. K. A. warum oder was dran ist - aber bei einer Backup-Platte ist jede Unsicherheit eine zuviel. Jedenfalls soll z. B. eine XP-Installation auf eine Advanced nur mit Vorsicht geschehen, weil Windows sich von Haus aus inkorrekt auf die Platte setzt und das wohl zu Problemen führt. - Es ist also nicht ganz banal, was da so ohne deutliche Information neu auf den Markt geschoben wird.

Ich weiß nun nicht: Man könnte einfach auf Verdacht die Software drüberlaufen lasssen. Ich weiß aber nicht, was passiert,falls die Sache schon ab Werk per Jumper bereinigt wurde. Es ist halt unklar, bzw. die Packung verschweigt es einfach per falscher Modellangabe. Immerhin hat der Support mir anahnd der Serial Nummer bestätigt, dass eine "Caviar Green" drinsteckt; allerdings zu Advanced/Alignment keinen Ton gesagt. Laut Herstellerseiten ist die Green Advanced, und die muss für Windows nachbehandelt werden - aber die Software würde dabei sein (ist sie nicht). Laut Herstellerseiten brauche ich meine Elements Desktop, als welche die Green verpackt wurde, nicht nachbehandeln. Laut Packungsangabe steckt aber auch keine Green drin ...

Der ganze Technikmüll könnte echt praktisch sein, wenn er vernünftig und sorgfältig gemacht wäre. So ist es ein einziger Zeiträuber.
uhu2163 hat geschrieben:Tja, unter anderem deshalb habe ich zu einer Samsung Platte für mein Externes Gehäuse gegriffen, da regelt der Controller der Platte das.
Sicher? Diese Variante habe ich bei meinen Online-Recherchen nicht gefunden. Überall nur "Jumper" oder Alignment-Software.
Ich wusste ja vorher gar nicht, dass es Advanced Formatting gibt. Steht ja auf meiner Packung nicht drauf.
Benutzeravatar
uhu72
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 2122
Registriert: 26 Okt 2007 20:03
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
Wohnort: 7xxxx

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von uhu72 »

Robinson hat geschrieben:
uhu2163 hat geschrieben:Tja, unter anderem deshalb habe ich zu einer Samsung Platte für mein Externes Gehäuse gegriffen, da regelt der Controller der Platte das.
Sicher? Diese Variante habe ich bei meinen Online-Recherchen nicht gefunden. Überall nur "Jumper" oder Alignment-Software.
Ich wusste ja vorher gar nicht, dass es Advanced Formatting gibt. Steht ja auf meiner Packung nicht drauf.
Bei diesem Test hier kann man das nachlesen.
Es gibt für jeden Topf einen passenden Deckel. Aber es gibt nicht genug passende Deckel für alle Töpfe!
Robinson

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von Robinson »

uhu2163 hat geschrieben: Bei diesem Test hier kann man das nachlesen.
Von "Controller regelt das" les ich da nix. Da steht: "Die Emulation verhindert zwar Probleme mit Windows XP und diversen RAID-Konfigurationen, allerdings kann die Emulation auch Performance kosten. Zu welchen Problemen die 512-Byte-Emulation führen kann, beschreibt Seagate in seinem Technology Paper. "
Die 512kb-Emulation ist meines Wissens Standard, um die Platte für ältere Dateisystem überhaupt nutzbar zu machen. Auch die Caviar Green hat das.
Es ändert aber nichts am Alignment. XP beginnt standardmäßig "quer" zu den Sektoren der Advanced Formatted zu schreiben. Also nicht am Anfang des Sektors, sondern immer am Ende des vorhergehenden, so dass immer zwei Sektoren benutzt werden, wo unter Vista einer reichen würde. Wie gesagt: das geht grundsätzlich, aber nicht ohne einzelne Probleme (Images, vermutlich Raw-Images, gelegentlich OS-Installation), Performance-Einbußen (bei USB eher nicht so wichtig), und verringerter Lebensdauer wegen deutlich erhöhter Lese/Schreibvorgänge (übel für ein Sicherungsmedium).
HenryLee

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von HenryLee »

HenryLee hat geschrieben:Hat jemand von euch einen Tipp wie man seine Kontakte aus Outlook 2010 vernünftig in ein anderes Mailprogramm oder gar GMail exportieren kann ?

Gibt es eine kostenlose Software die das kann ?
Ja :-)

GO Contact Sync Mod
schmog

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von schmog »

Wie kann sich ein gesendetes Mail in Luft auflösen? :gruebel:
Der Empfänger hat es zwar bekommen, nur in meinem Mailprogramm (und auch Webmail) ist es unauffindbar?
Joe_Sixpack

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von Joe_Sixpack »

schmog hat geschrieben:Wie kann sich ein gesendetes Mail in Luft auflösen? :gruebel:
Der Empfänger hat es zwar bekommen, nur in meinem Mailprogramm (und auch Webmail) ist es unauffindbar?
Wenn Du sie nicht verschickt hast, kann es trotzdem Deinen Absender tragen. :mrgreen:
schmog

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von schmog »

Joe_Sixpack hat geschrieben:Wenn Du sie nicht verschickt hast, kann es trotzdem Deinen Absender tragen. :mrgreen:
Ich habe es verschickt, nur ist es in meinem Mailprogramm (Ordner gesendet) verschwunden??
FrankBN

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von FrankBN »

schmog hat geschrieben:
Joe_Sixpack hat geschrieben:Wenn Du sie nicht verschickt hast, kann es trotzdem Deinen Absender tragen. :mrgreen:
Ich habe es verschickt, nur ist es in meinem Mailprogramm (Ordner gesendet) verschwunden??
Ja .. und? Hast vielleicht versehentlich gelöscht. Oder das Programm hat sich mal verschluckt und konnte die Mail nicht abspeichern .. wo ist da jetzt das Problem?
Bea

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von Bea »

Systemzeit falsch und deshalb irgendwo in der Vergangeheit abgelegt worden? Ist meinem "PC-Experten" von Chef mal passiert. :D
schmog

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von schmog »

FrankBN hat geschrieben:
Ja .. und? Hast vielleicht versehentlich gelöscht. Oder das Programm hat sich mal verschluckt und konnte die Mail nicht abspeichern .. wo ist da jetzt das Problem?
Ich habe es weder gelöscht noch sonst etwas?
Wie kann sich ein gesendetes Mail in Luft auflösen?

Antwort:

Passiert mir aber nicht mehr, ich sende mir jetzt immer gleichzeitig eine Kopie. :D

@Bea

Es war alles korrekt eingestellt. 8-)
Robinson

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von Robinson »

schmog hat geschrieben: Ich habe es weder gelöscht noch sonst etwas?
Wie kann sich ein gesendetes Mail in Luft auflösen?
Indem die Informationen nicht mehr wiederherstellbar gespeichert sind.

Beim Komprimieren kam eine frühere Version des Thunderbird ab und an durcheinander, vor allem, wenn sehr viele Mails zu verwalten waren und man dummerweise gleichzeitig noch ein paar Anforderungen ans Programm hat. Ist mir aber jetzt schon länger nicht mehr passiert. Dann wurden beispielsweise auch schon mal Betreffs und die dazugehörigen Mail-Bodys verwechselt. Selten, aber imerhin.

Tipp: Die Mailarchivdateien beim Thunderbird kann man mit einem Editor direkt öffnen und bekommt dann alles als ewiglange Textdatei geliefert.

Kann auch sein, dass die Festplatte einen defekten Block an genau jener Stelle nicht komplett "reparieren" konnte.
schmog hat geschrieben: Passiert mir aber nicht mehr, ich sende mir jetzt immer gleichzeitig eine Kopie. :D
Das hilft nur, wenn sie auf einem getrennten Datenträger aufbewahrt wird UND dieser nicht gleichzeitig Mucken macht (siehe meine weiter oben geschilderten Erfahrungen).

Willst du Informationen dauerhaft aufbewahren, ist ein gutes Schreibpapier nach wie vor unter Aufwand/Nutzen-Gesichtspunkten das effektivste Mittel.