Fotografie

Erzähl gerne über Dein Hobby. Vielleicht findest Du interessierte Mitglieder, welche sich ebenfalls dafür begeistern können.
fundo

Beitrag von fundo »

(ich bezieh mich hier mal auf eine Reaktion per PN )

Wie die Tiere genau heissen weiss ich leider nicht - ich hab nur alles geknipst was sich (nicht) bewegt hat.

Ja der Straussenvogel (Nandu?) kommt ziemlich gut - die Farbgestaltung kommt vermutlich daher dass sich Gefieder automatisch auf Tarnfarbe einstellt.

"...bisschen zuviel Tiefenschärfe..."
-was heisst das? wo sollte es unschärfer sein?
Prinzipiell halte ich aber die ganze Tiefenschärfe für mich nicht wichtig oder sekundär. erstmal überhaupt scharfe Bilder machen mit ansprechenden Motivgebung.
Ich hab eben mal nachgeschaut: meine (bessere) Kompaktkamera hat auch eine Blende - an der ich manuell nie was gemacht habe.
Aber bevor abgeblendet wird muss man ja erstmal genug Licht bzw. 'Verwacklungssicherheit' haben'.
Jedenfalls müssen sich die Leute mit den dicken Kameras da mehr Gedanken drüber machen als ich


nachgebessert:
Bild
um 4grad gedreht und Motiv ausgeschnitten (mit Konsolenbefehlen!)

-
bei den Hochhausbildern fällt mir grad auf dass die doch sehr verzerrt sind - Artefakt oder normale Perspektive?
Benutzeravatar
marwie
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 1857
Registriert: 25 Feb 2007 12:52
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich bin ...: vergeben.
Ich suche hier ...: Freizeitpartner.

Beitrag von marwie »

Hallo Fundo,
fundo hat geschrieben:
"...bisschen zuviel Tiefenschärfe..."
-was heisst das? wo sollte es unschärfer sein?
Prinzipiell halte ich aber die ganze Tiefenschärfe für mich nicht wichtig oder sekundär. erstmal überhaupt scharfe Bilder machen mit ansprechenden Motivgebung.
Ich hab eben mal nachgeschaut: meine (bessere) Kompaktkamera hat auch eine Blende - an der ich manuell nie was gemacht habe.
Aber bevor abgeblendet wird muss man ja erstmal genug Licht bzw. 'Verwacklungssicherheit' haben'.
Jedenfalls müssen sich die Leute mit den dicken Kameras da mehr Gedanken drüber machen als ich

Tiefenunschärfe verwendet man, um ein Objekt vom Hintergrund abzuheben, das ist schon ein nicht zu verachtendes gestalterisches Mittel.
Das Problem bei Kompaktkameras ist jedoch, dass der Senosor im Vergleich zu DSLR Kameras (und natürlich erst recht zu KB und grösser) sehr klein ist, und man dementsprechend kürzere Brennweiten verwenden muss um den gleichen Bildausschnitt zu erreichen (wegen dem Crop Faktor). Je kürzer eine Brennweite ist, desto grösser ist die Schärfentiefe, daher ist es bei Kompaktkameras schwierig, nur den Vordergrund scharf zu stellen.

Man muss halt versuchen, möglichst lange Brennweite (Tele) zu verwenden bei offener Blende und geringem Abstand (da der Abbildungsmassstab auch eine Rolle spielt).
Siehe zu diesem Thema: http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4rfentiefe

Ich hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt, sonst einfach nachfragen :-)

Gruss
Marwie
Fotograf
Kennt sich hier gut aus
Beiträge: 142
Registriert: 28 Feb 2007 09:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: südl. NRW

Beitrag von Fotograf »

fundo hat geschrieben:Wie die Tiere genau heissen weiss ich leider nicht
Bild


Auf diesem Foto sieht man zwei Bongos (Tragelaphus eurycerus, eine Antilopenart).
http://de.wikipedia.org/wiki/Bongo

L.G.
Fotograf
fundo

Beitrag von fundo »

so
ich mach das mal mit wieder mit den kleinen Bildern zum draufklicken.

Stuttgart-Wandertreffen:


Bild
unscharf, aber so sah es innen aus

Bild....Bild
ok (ja, manager77? :boxing:)


Bild.....Bild....Bild
unten in der Gruft

Bild
draussen

Bild...Bild
beim spazierengehen

Bild
zu dunkel, schade

Bild....Bild

Bild
hier hätte man natürlich auf die Kapelle scharfstellen müssen...
manager77

Beitrag von manager77 »

fundo hat geschrieben:ok (ja, manager77? )
OK, was den Weitwinkel betrifft geb ich mich geschlagen, da war mein Objektiv nicht so der Hit. Den Punkt gewinn ich aber wieder, wenn Du Dir mal die Glaskuppel betrachtest :twisted:

Ich finde dieses orange Licht toll zwischen den Säulen...
silvershadow

Beitrag von silvershadow »

Hallo zusammen,

das Fotografieren ist auch eine meiner Leidenschaften. Auch ich bin erst vor ca. einem Jahr auf Digital umgestiegen, da auch mir die Entwicklungskosten für nen 36-Bilder-Film langsam aber sicher zu teuer wurden. Da hat mir ein Fotofachgeschäft meiner Heimatstadt schon mal fast 20 (!!!) Euro abgenommen.... :evil: Da hat man in einem Jahr fast schon locker ne Einsteiger-Digicam drin......

Da auch schon mal das "manuelle" Fotografieren angesprochen wurde, es ist natürlich ne richtige Herausforderung für den Fotografen, damit n einigermaßen gescheites Bild auf die Beine zu stellen, da die Kamera Dir NIX an Arbeit abnimmt. :roll: Ich hab da zwei "Oldtimer"-Geräte bei mir zu Hause, ne Minolta SRT 101 von 1971 und ne nur unwestentlich jüngere Practika LLC...... Da kann das "ins Visier nehmen" bis zum "Abdrücken" schon mal zwei bis drei Minuten dauern... :shock: Aber auch wenn nur jedes zweite Bild was wird, man (und Frau) weiß was mann geschafft hat.... *ganzstolzbin* :D
Fotograf
Kennt sich hier gut aus
Beiträge: 142
Registriert: 28 Feb 2007 09:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: südl. NRW

Beitrag von Fotograf »

silvershadow hat geschrieben:Da hat mir ein Fotofachgeschäft meiner Heimatstadt schon mal fast 20 (!!!) Euro abgenommen.... :evil:
Kaum zu glauben! Waren die Bilder wenigstens aus Blattgold? :D
Aber auch wenn nur jedes zweite Bild was wird, man (und Frau) weiß was mann geschafft hat.... *ganzstolzbin* :D
Wenn jedes zweite Bild gut ist, hast du schon eine gute Trefferquote.
Zu analogen Zeiten mußte man sich eben schon etwas mehr Mühe beim Fotografieren geben, sonst wurde es zu teuer.

Bei der Digi-Cam drückt man doch schon öfter auf den Auslöser, manchmal vielleicht auch mit zu wenig Überlegung und entsprechend hoch ist der Ausschuß. Jedes zehnte Bild ist bei mir vielleicht noch brauchbar, macht aber nichts, denn man kann den Bilderschrott sofort wieder löschen.
Benutzeravatar
marwie
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 1857
Registriert: 25 Feb 2007 12:52
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich bin ...: vergeben.
Ich suche hier ...: Freizeitpartner.

Beitrag von marwie »

Hallo,

@fundo: nix für Ungut, aber dieser Thread ist eigentlich nicht gedacht um irgendwelche Bilder zu posten, sondern um über Fotografie zu diskutieren (mal 1,2 Fotos als Beispiele sind natürlich ok).


Zurück zum Thema:

Ja, analoge Fotografie ist schon teuer geworden! Da muss man schon überlegen, was man aufnehmen möchte und was nicht.

Ich fotografiere auch mit der DSLR meist manuell (oder halb manuell, sprich Blenden oder Zeitautomatik), und nur wenns schnell gehen soll verwende ich Belichtungsautomatik und AF. Ist bedauerlich, dass dslr Kameras keinen Schnittbildindikator mehr haben standartmässig und die Sucher meist recht klein sind, so ists manchmal schwierig manuell scharf zu stellen, da muss man meist auf den Fokus Indikator zurück greifen.
Aber für einige DSLRs gibt auch Mattscheiben mit Mikroprisma und Schnittbild zum nachrüsten: http://www.katzeyeoptics.com/.

Gruss
Marwie
silvershadow

Beitrag von silvershadow »

@fotograf: Nene, schön wär´s wenn Blattgold gewesen wäre aber für die 17,38 Euro (...ich hab extra nochmal die Rechnung rausgekramt) hab ich nur die Entwicklung und 37 Abzüge auf normalen Standard-Fotopapier bekommen. Hätt ich das teurere Exklusiv-Papier von Kodak genommen wärs wohl noch mehr geworden.... :cry:

Liegt aber wohl daran dass es in meiner Heimatstadt für den Laden keine richtige Konkurrenz mehr gibt, da der Markführer "in town" seine Läden an Media-Markt verkauft hat und sich jetzt nur noch auf Internetversand von Technik&Co. spezialisiert.....Somit ist die o.g. Foto-Apotheke der einzige Laden am Platz. Und das in einer Stadt mit immerhin 130.000 Einwohnern.

Wie heißt es doch so schön: "Des einen Tod-des anderen Brot". :roll:
Fotograf
Kennt sich hier gut aus
Beiträge: 142
Registriert: 28 Feb 2007 09:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: südl. NRW

Beitrag von Fotograf »

silvershadow hat geschrieben:Wie heißt es doch so schön: "Des einen Tod-des anderen Brot". :roll:
Ja, das kann ich bestätigen. Bei uns im Dorf gab es vor 10 Jahren noch 6 Fotofachgeschäfte. Heute gibt es nur noch einen Fotoladen, und der hält sich mehr schlecht als recht über Wasser.
Der Internetversandhandel und die großen Elektro"fach"märkte, wie z.B. "Geiz & Blöd", haben mit schlechtem Service und hohen Preisen die kleinen Fotohändler kaputt gemacht. Ich finde diese Entwicklung sehr bedauerlich, denn beim Fotohändler an der Ecke gabs Service und Beratung kostenlos oder man konnte einfach mal ein bißchen mit der Verkäuferin klönen.

Allerdings muß ich zugeben, dass ich Fotoarbeiten heute auch aus Bequemlichkeitsgründen beim Online-Fotoservice machen lasse.

L.G.
Fotograf
duke

Beitrag von duke »

Dazu muss ich sagen, dass als ich vor knapp 2 Jahren auf eine EOS 400D umgestiegen bin (hab vorher mit einer Pentax-SLR von 1980 fotografiert), mir diese in einem Fachgeschäft gekauft habe. Der Preis war sogar etwas günstiger als bei den "Branchenriesen", ich konnte verschiedene Geräte in Ruhe mal ausprobieren und wurde gut beraten. Richtig zu schätzen gewusst habe ich das aber erst, als ich nach 6 Wochen den Verschluss defekt hatte und die ganze Garantieabwicklung vorbildlich funktioniert hat.

Ich fotografiere im Wesentlichen Autos bei diversen Rennsportveranstaltungen, betreibe also Sport- und Actionfotografie. Da ich ohnehin recht auto- und motorsportinteressiert bin war das eine fast logische Konsequenz. Ist zwar kein wirklich "frauenkompatibles" Hobby, aber auf jeden Fall auch gut geeignet, wenn man mal auf andere Gedanken kommen muss...

Grüße
Fotograf
Kennt sich hier gut aus
Beiträge: 142
Registriert: 28 Feb 2007 09:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: südl. NRW

Beitrag von Fotograf »

Hi duke,

herzlich willkommen in unserem Foto-Thread.
duke hat geschrieben:Der Preis war sogar etwas günstiger als bei den "Branchenriesen", ich konnte verschiedene Geräte in Ruhe mal ausprobieren und wurde gut beraten.
Ja, die kleinen Fachgeschäfte sind häufig preiswerter als die großen Märkte. Die Branchenriesen locken gelegentlich mit Sonderangeboten, die man aber sehr genau prüfen sollte, weil es sich dabei um Auslaufmodelle, Ladenhüter o.ä. handeln kann. Als preiswerte Alternative bleibt noch die Bestellung im Internetversand. Das setzt aber voraus, dass man genau weiß was man haben will und auf Beratung verzichten kann. Außerdem entfällt dabei die Möglichkeit des Anfassens und Ausprobierens der Kamera.
Ich fotografiere im Wesentlichen Autos bei diversen Rennsportveranstaltungen, betreibe also Sport- und Actionfotografie.
Cool! Kann man deine Fotos irgendwo sehen? Würde mich interessieren.

L.G.
Fotograf
duke

Beitrag von duke »

Hallo,
einen Link zur Homepage wo ich Bilder habe kann ich leider nicht posten, weil ich damit die Anonymität aufgeben würde.
Ich stelle einfach mal 3 Bilder hier hin, ich hoffe das ist ok in diesem Thread.

Bild

Bild

Bild

Grüße
Benutzeravatar
uhu72
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 2124
Registriert: 26 Okt 2007 20:03
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
Wohnort: 7xxxx

Beitrag von uhu72 »

Tolle Bilder!
Ich hoffe ich kann das auch mal.

Heute habe ich mir ein Speedlite 430EX II geleistet. 8)

Aber meine einzigen passenden Akkus sind gerade leer, ich kann nicht rumspielen. :peitsche:

Gruß, Jörg
Fotograf
Kennt sich hier gut aus
Beiträge: 142
Registriert: 28 Feb 2007 09:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: südl. NRW

Beitrag von Fotograf »

@duke

Wie kommst du so nah an die Rennstrecke?
Braucht man dafür eine Legitimation (Presseausweis, o.ä.)?


@uhu2163

Viel Spaß mit dem neuen Blitzgerät.
Hast du kein Akkuladegerät? :wink:


L.G.
Fotograf
Benutzeravatar
uhu72
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 2124
Registriert: 26 Okt 2007 20:03
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
Wohnort: 7xxxx

Beitrag von uhu72 »

Und sie laden immer noch ... :peitsche:

Sind Eneloops ...
Normalerweise benutze ich die in meinem Weckradio, aber wenn die mit dem Blitz gut funktionieren hole ich mir dafür auch nochmal vier.
duke

Beitrag von duke »

Hallo,
danke sehr.
So einen Speedlite 430 hab ich auch schon einige Zeit im Auge, bislang blitze ich entweder mit dem Internen oder mit einem alten Externen, der nicht mit der Elektronik zusammenarbeitet und einfach nur "hell" macht. Aber muss erstmal die Finanzen anderweitig ordnen. Ist er denn empfehlenswert?h

Also für die Fotos zu machen habe ich keinen Presseausweis oder Ähnliches, bin einfach nur normaler Zuschauer.
Das erste ist aus Trier von der Deutschlandrallye vergangenes Wochenende, da ist man ja üblicherweise recht nah am Geschehen.
Das zweite ist von der DTM am Nürburgring, einfach von einer Tribüne aus
Das dritte ist vom Langstreckenpokal an der Nürburgring Nordschleife aufgenommen, da ist man ja auch nicht so sehr weit weg von der Rennstrecke. Also mit 200mm Brennweite bin ich bislang ganz gut ausgekommen.

Grüße
Benutzeravatar
marwie
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 1857
Registriert: 25 Feb 2007 12:52
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich bin ...: vergeben.
Ich suche hier ...: Freizeitpartner.

Beitrag von marwie »

Hallo duke,

Coole Fotos!

Was für Objektive verwendest du?

Ich hätte am liebsten das Nikkor 70-200 2.8 VR, echt geniale Linse, aber leider etwas zu teuer!

Ich würde auch gerne bei Rennsportveranstaltungen fotografieren, aber die gibts bei uns leider nur sehr selten, da wir in CH keine Rennstrecken haben, müsste mal nach DE gehen um ein paar Fotos zu machen :-)

Eine geeignete Kamera hätte ich dafür (Nikon D300, echt genial!)

Also es gibt schon auch Frauen, die sich für Autos interessieren, aber das Thema polarisiert halt ziemlich stark! (bei "Ökotussis" fällt man schnell unten durch, wenn man sich als Auto Fan bekennt :-))

Gruss
Marwie
duke

Beitrag von duke »

Hi marwie,
vielen Dank!
Verbringe sehr (zu??) viel Zeit an Rennstrecken, meistens am Nürburgring und hab entsprechend die Möglichkeit zu "Üben".
Die D300 ist auf jeden Fall eine Super Kamera. Hatte damals mal kurz die D200 in der Hand, aber das lag außer meiner finanziellen Reichweite (bzw. was für mich vertretbar gewesen wäre, für ne Cam auszugeben).
Ich verwende zwei Kitt-Objektive von Canon, ein 18-55 F3.5-5.0 und ein 55-200 F4.0-5.6 USM. Ist soweit ganz ok, könnten halt etwas lichstärker sein...
Hätte gerne welche aus der L-Serie, was ja Deinem Wunschobjektiv von Nikon ungefähr entsprechen würde, aber das gute Geld :roll:
Kenne auch ein paar autobegeisterte, im Motorsport engagierte Frauen, aber es hat sich nix ergeben. Sind halt Freunde, mehr nicht...
Grüße
Benutzeravatar
marwie
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 1857
Registriert: 25 Feb 2007 12:52
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich bin ...: vergeben.
Ich suche hier ...: Freizeitpartner.

Beitrag von marwie »

Hi zusammen,

Mal ne Frage, betreibt jemand von euch Strassenfotografie /Street photography? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen?
Ich würde das gerne öfters machen, aber irgendwie habe ich meist Hemmungen fremde Leute zu fotografieren. (von der rechtlichen Situation mal ganz zu schweigen).
Am einfachsten ist es, wenn man dort fotografiert wo es viele Touristen hat, da fällt man nicht so auf wenn man eine Kamera um den Hals trägt :-).

@duke:
Verbringe sehr (zu??) viel Zeit an Rennstrecken, meistens am Nürburgring und hab entsprechend die Möglichkeit zu "Üben".
Aha, warst du auch schon mal an einem F1 Rennen? (ich weiss, sehr teuer :-))

Die D300 ist auf jeden Fall eine Super Kamera. Hatte damals mal kurz die D200 in der Hand, aber das lag außer meiner finanziellen Reichweite (bzw. was für mich vertretbar gewesen wäre, für ne Cam auszugeben).
Im Vergleich zu den früheren DSLR Kameras ist die D300 aber relativ günstig, die D100 die mein Vater damals gekauft hatte, kostete fast das Doppelte!

Ich verwende zwei Kitt-Objektive von Canon, ein 18-55 F3.5-5.0 und ein 55-200 F4.0-5.6 USM. Ist soweit ganz ok, könnten halt etwas lichstärker sein...
Ja, könnte etwas Lichtstärker sein, aber damit geht auch schon einiges, ich hab auch nur ein Nikkor 70-210 4.5-5.6, aber abgesehen vom etwas langsamen AF und der geringen Lichtstärke ist es ziemlich gut.
Mal schauen, vielleicht lege ich mir mal ein gebrauchtes 80-200 2.8 zu, das soll Optisch etwa gleich gut sein wie das AF-S mit VR. (VR und AF-S wäre aber schon noch gut, hab das Objektiv mal eine weile getestet )

Kenne auch ein paar autobegeisterte, im Motorsport engagierte Frauen, aber es hat sich nix ergeben. Sind halt Freunde, mehr nicht...
Aber immerhin kennst du ein paar Frauen die autobegeistert sind :-)
(ich vermute mal, dass die meisten schon vergeben sind, oder?)


Gruss und gut Licht
Marwie