30° reicht schon lang, weil die Waschmittel heutzutage so gut sind, dass man mehr gar nicht braucht. Aber reicht dann auch noch Kurzwäsche? Wisst Ihr was darüber?
Damit könnte man ja Zeit, Geld, Energie, Wasser, Zeit, Nerven, Energie sparen ...

Wasser sparst Du da nicht unbedingt ... denn wenn das sog. "Waschergebnis" das gleiche sein soll, dann muß es bei gleichbleibendem Waschmittel, geringerer Zeit und niedriger Temperatur über die Wassermenge erreicht werden. Die so beliebten 15-Minuten-Programme verbrauchen fast soviel Wasser bie ein "Normalprogramm". Mal davon abgesehen, dass die "erlaubte" Wäschemenge geringer ist als die Trommelgrösse.zebulon hat geschrieben:Neulich habe ich weißnichtmehrwo gehört, dass man normal verschmutzte Wäsche (also in die maximal ein bisschen rein geschwitzt wurde), ruhig mit 30° in mit Kurzwäsche waschen kann.
30° reicht schon lang, weil die Waschmittel heutzutage so gut sind, dass man mehr gar nicht braucht. Aber reicht dann auch noch Kurzwäsche? Wisst Ihr was darüber?
Damit könnte man ja Zeit, Geld, Energie, Wasser, Zeit, Nerven, Energie sparen ...
Was "in der Regel nicht mehr als 40° verträgt" ist keine Buntwäsche, sondern per Definition "pflegeleicht". Da ist es schon mal wichtig zu wissen, dass man die Trommel dann auch nur zur Hälfte füllen darf, sonst leidet sehr schnell die Faser.uhu2163 hat geschrieben:Ich nutze auch immer die Kurzwäsche, eine Vorwäsche braucht es eigentlich nur bei stark verschmutzten Kleidungsstücken (=Ölverschmierte Arbeitskleidung). Für Buntwäsche, die verträgt in der Regel eh nicht mehr als 40°C wähle ich 30°C. Nur Handtücher und andere weisse Wäsche wasche ich mit 60°C.
Ist das so? Ich dachte "pflegeleicht" erkennt man an dem zusätzlichen Strich unter dem Pflegesymbol für die Waschtemperatur? Dass bei Pflegeleicht nur halbe Beladung drin ist, ist klar...Versingled hat geschrieben:Was "in der Regel nicht mehr als 40° verträgt" ist keine Buntwäsche, sondern per Definition "pflegeleicht". Da ist es schon mal wichtig zu wissen, dass man die Trommel dann auch nur zur Hälfte füllen darf, sonst leidet sehr schnell die Faser.
Das ist den wenigsten klar ...Buham hat geschrieben:Ist das so? Ich dachte "pflegeleicht" erkennt man an dem zusätzlichen Strich unter dem Pflegesymbol für die Waschtemperatur? Dass bei Pflegeleicht nur halbe Beladung drin ist, ist klar...Versingled hat geschrieben:Was "in der Regel nicht mehr als 40° verträgt" ist keine Buntwäsche, sondern per Definition "pflegeleicht". Da ist es schon mal wichtig zu wissen, dass man die Trommel dann auch nur zur Hälfte füllen darf, sonst leidet sehr schnell die Faser.
Nein, so eine Unlogik kann ich nicht bestätigen. Was interessiert, was vor Jahrzehnten noch los war, wenn man keine solche alte Waschmaschine mehr besitzt, die man alternativ benutzen könnte?sonderbärchen hat geschrieben:Moderne sparsame Waschmaschinen haben Waschzeiten von ca. 3 Stunden. Vor 20 Jahren war ne knappe Stunde üblich.
Da liegt der Verdacht nahe, dass das Kurzprogramm mehr Strom verbraucht als das Normalprogramm.
Kann jemand das bestätigen?
Entscheidend ist, wie kalt das Wasser aus der Wasserleitung kommt. Ich hatte das bei mir mal Spaßeshalber gemessen, es waren im Winter 10 Grad. Ob der Umgebungsraum der Waschmaschine da kalt ist, spielt da kaum eine Rolle. Es sei denn, man schafft es, die Bude auf unter 10 Grad runterzukühlen, so dass z.B. auch die Maschinentrommel "eisig" ist und selbst dem kalten Wasser aus der Leitung noch Wärme entzieht.Also nicht bei kaltem Wetter mit offenem Fenster waschen.
ABKO hat geschrieben:Meine Waschmaschine behauptet ebenfalls mit dem langsamen Programm weniger Energie zu brauchen.
Buntwäsche normal dauert 1:30, Bio-Buntwäsche 2:30
Das längere Programm wäscht mit weniger Wasser bei gleicher Temperatur.Lion hat geschrieben:ABKO hat geschrieben:Meine Waschmaschine behauptet ebenfalls mit dem langsamen Programm weniger Energie zu brauchen.
Buntwäsche normal dauert 1:30, Bio-Buntwäsche 2:30
Gibt es Temperatur-Unterschiede zwischen den zwei Programmen?
Das längere Programm müßte "kälter" waschen, sonst ist das nicht erklärbar.
Hat deine Maschine so ein 15-Minuten-Programm überhaupt? Bei mir ist es nur bei dem so auffällig. Beim Programm "Schnell/Mix", das etwa 50 Minuten läuft, ist es bei mir auch nicht.Lion hat geschrieben:Dass bei den Kurzprogrammen mehr Wasser beim (erwärmten) Waschen in die Maschine kommt, kann ich nicht bestätigen. Ich sehe da nie das Wasser "hoch" drin stehen.
Zum Glück nicht, wenn ich das hier alles so lese.Buham hat geschrieben: Hat deine Maschine so ein 15-Minuten-Programm überhaupt? Bei mir ist es nur bei dem so auffällig.
Fraun hätten in der Zeit vermutlich schon mal eben drei Maschinen fertig gemacht ... (Dafür zahle ich nichts in die Chauvi-Kasse.)butterblume278 hat geschrieben:Was ich ja hier total faszinierend finde... es geht ums thema WÄSCHE und nur jungs erörtern es....