Fotografie

Erzähl gerne über Dein Hobby. Vielleicht findest Du interessierte Mitglieder, welche sich ebenfalls dafür begeistern können.
Ddorf

Beitrag von Ddorf »

marwie hat geschrieben:Hi zusammen,

Mal ne Frage, betreibt jemand von euch Strassenfotografie /Street photography? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen?
Ich würde das gerne öfters machen, aber irgendwie habe ich meist Hemmungen fremde Leute zu fotografieren. (von der rechtlichen Situation mal ganz zu schweigen).
Hallo,
warum willst Du fremde Leute extra überreden. Es gibt doch genügend Communities, in denen Du jede Menge Modelle findest, die sich freiwillig und gerne ablichten lassen. Die sind dann auch geduldiger, lassen mehr mit sich machen und geben sich auch beim Posen mehr Mühe.
Ich finde es einfach angenehmer, ein paar Stunden mit derselben Person
zu shooten, da kann man sich auch einfach besser unterhalten.
Außerdem kannst Du dann einfach vorab schon einen Vertrag machen, der Dir rechtliche Probleme vom Hals hält.
duke

Beitrag von duke »

Hi marwie,
ja F1 habe ich letztes Jahr live am Nürburgring gesehen. Musste zum Glück nichts für die Karte besorgen, weil meine Mutter die über's Büro bekommen konnte. Sonst hätte ich das nicht gemacht, so viel Geld für eine Karte ist das m.E. nicht wert... Aber live ist schon krass, insbesondere höllenlaut sind die Dinger :shock:
Bild
Du hast sicherlich recht, im Vergleich zu früher sind die Cam's dtl. billiger geworden, aber ich hatte da ja den direkten Vergleich zwischen D200 und EOS 400D. Da steckte dann schon was drin...
Das schöne bei den SLR's ist ja, dass man nach Bedarf (und Mitteln) einfach die Objektive nachkaufen kann, die man gerne haben möchte. So legt man sich beim Kauf ja noch nicht fest.
Gruß
Benutzeravatar
marwie
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 1857
Registriert: 25 Feb 2007 12:52
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich bin ...: vergeben.
Ich suche hier ...: Freizeitpartner.

Beitrag von marwie »

Hallo,
Ddorf hat geschrieben:
marwie hat geschrieben:Hi zusammen,

Mal ne Frage, betreibt jemand von euch Strassenfotografie /Street photography? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen?
Ich würde das gerne öfters machen, aber irgendwie habe ich meist Hemmungen fremde Leute zu fotografieren. (von der rechtlichen Situation mal ganz zu schweigen).
Hallo,
warum willst Du fremde Leute extra überreden. Es gibt doch genügend Communities, in denen Du jede Menge Modelle findest, die sich freiwillig und gerne ablichten lassen. Die sind dann auch geduldiger, lassen mehr mit sich machen und geben sich auch beim Posen mehr Mühe.
Ich finde es einfach angenehmer, ein paar Stunden mit derselben Person
zu shooten, da kann man sich auch einfach besser unterhalten.
Außerdem kannst Du dann einfach vorab schon einen Vertrag machen, der Dir rechtliche Probleme vom Hals hält.
Ne, ich möchte niemanden überreden, es geht darum, ungestellte Situationen zu fotografieren. Sobald jemand weiss, dass er fotografiert wird, verhält er sich ja unnatürlich.
Na, wenn mehrere Personen drauf sind ist es wohl weniger kritisch als wenn einzelne Leute drauf sind. Aber wenn man Pecht hat, kann man auch dann Probleme bekommen.

Siehe zu dem Thema: http://en.wikipedia.org/wiki/Street_photography

Portrait Fotografie ist nicht so mein Ding, ich mache lieber Fotos, die nicht inszeniert sind, ich bin nicht so gut im Anweisungen geben und eher der Beobachter.

Gruss
Marwie
Fotograf
Kennt sich hier gut aus
Beiträge: 142
Registriert: 28 Feb 2007 09:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: südl. NRW

Beitrag von Fotograf »

duke hat geschrieben:ja F1 habe ich letztes Jahr live am Nürburgring gesehen. Aber live ist schon krass, insbesondere höllenlaut sind die Dinger :shock:
Ja, das kann ich nur bestätigen. F1 live zu erleben ist absolut krass. Ich war im Jahre 1985 beim Grand Prix in Monaco. Damals fuhren noch Fahrer wie Niki Lauda, Alain Prost oder Ayrton Senna. Es war wirklich ein unvergessliches Erlebnis, vor allem weil man in Monaco noch näher am Geschehen ist, als bei allen anderen F1-Rennen. Den Sound, den Geruch, die ganze Stimmung an der Strecke muß man mal erlebt haben. Ich habe auch noch einige Fotos von dem Rennen, leider nur Analogaufnahmen (was sonst?) in mäßiger Qualität. Mal sehen, ich müßte die Negative mal in ein wirklich gutes Labor bringen und neue Abzüge machen lassen.
aber ich hatte da ja den direkten Vergleich zwischen D200 und EOS 400D. Da steckte dann schon was drin...
Na ja, ich bin der Meinung, dass jede Kamera nur so gut ist, wie der Fotograf, der sie in den Händen hält.
Ob Canon, Nikon, Pentax oder was auch immer, ist schlußendlich nicht eine Frage von Qualität, Pixelzahlen usw., sondern eher eine Glaubensfrage. Man arbeitet mit dem System, mit dem man die besten Erfahrungen gesammelt hat. Ich habe mich für die Nikon D80 entschieden, weil ich schon analog mit Nikon gearbeitet habe und meine alten Objektive weiter nutzen wollte.

L.G.
Fotograf
Benutzeravatar
marwie
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 1857
Registriert: 25 Feb 2007 12:52
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich bin ...: vergeben.
Ich suche hier ...: Freizeitpartner.

Beitrag von marwie »

Hallo,
Fotograf hat geschrieben:[
aber ich hatte da ja den direkten Vergleich zwischen D200 und EOS 400D. Da steckte dann schon was drin...
Na ja, ich bin der Meinung, dass jede Kamera nur so gut ist, wie der Fotograf, der sie in den Händen hält.
Ob Canon, Nikon, Pentax oder was auch immer, ist schlußendlich nicht eine Frage von Qualität, Pixelzahlen usw., sondern eher eine Glaubensfrage. Man arbeitet mit dem System, mit dem man die besten Erfahrungen gesammelt hat. Ich habe mich für die Nikon D80 entschieden, weil ich schon analog mit Nikon gearbeitet habe und meine alten Objektive weiter nutzen wollte.
Grundsätzlich hast du recht, aber z.B. bei den Bildsensoren und dem AF gibts schon ziemliche Unterschiede in der Qualität (diesbezüglich ist Nikon im Moment halt IMHO an der Spitze :-)). Kommt halt darauf an, was man für Fotos macht, z.B. bei Sportaunahmen ist ein zuverlässiger und schneller AF und eine hohe Serienbildrate schon von Vorteil.
Va. bei hohen ISO Werten neigen manche Sensoren zu mehr Rauschen als andere.
Man kann natürlich mit (fast) jeder Kamera gute Bilder machen, das ist klar und ebenso kann man auch mit der besten Kamera Schrott produzieren :-).

Gruss
Marwie
Ddorf

Beitrag von Ddorf »

marwie hat geschrieben:Hallo,
...

Ne, ich möchte niemanden überreden, es geht darum, ungestellte Situationen zu fotografieren. Sobald jemand weiss, dass er fotografiert wird, verhält er sich ja unnatürlich.
Na, wenn mehrere Personen drauf sind ist es wohl weniger kritisch als wenn einzelne Leute drauf sind. Aber wenn man Pecht hat, kann man auch dann Probleme bekommen.

Siehe zu dem Thema: http://en.wikipedia.org/wiki/Street_photography

Portrait Fotografie ist nicht so mein Ding, ich mache lieber Fotos, die nicht inszeniert sind, ich bin nicht so gut im Anweisungen geben und eher der Beobachter.

Gruss
Marwie
Du meinst wirklich etwas anderes als ich dachte. Das ist wirklich nicht zu vergleichen, allerdings bin ich jetzt auch nicht von Portraits ausgegangen, ein wenig mehr darf dann schon zu sehen sein. Damit will ich aber natürlich Portraits auch nicht abwerten, sie sind immer wieder schön und gehören natürlich mimer dazu.
duke

Beitrag von duke »

Hallo zusammen,

so Street Photography ist sicherlich interessant. Ich denk mal der kritische Punkt wird sein, ob man einzelne Menschen darauf erkennen und identifizieren kann oder nicht. Das wird doch aber eh erst ein Problem, wenn man die Bilder dann auch veröffentlicht, oder?

Monaco 1985??? Ein Traum!!!!!! F1 noch mit Turbomotoren und dann so nah dabei!! Die Bilder würde ich gerne mal sehen, wenn Du mal Abzüge gemacht haben solltest :D

Ich gehe mal nicht davon aus, dass ich mit der D200 anstelle der 400D deutlich bessere Fotos hinbekommen würde. Ich hätte vllt ein kleines bisschen weniger Ausschuss bei Fahrzeugen, die schnell auf mich zukommen wegen des etwas besseren AF, aber sonst bin ich ganz zufrieden.

Grüße
Benutzeravatar
marwie
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 1857
Registriert: 25 Feb 2007 12:52
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich bin ...: vergeben.
Ich suche hier ...: Freizeitpartner.

Beitrag von marwie »

Ddorf hat geschrieben:
marwie hat geschrieben:Hallo,
...

Ne, ich möchte niemanden überreden, es geht darum, ungestellte Situationen zu fotografieren. Sobald jemand weiss, dass er fotografiert wird, verhält er sich ja unnatürlich.
Na, wenn mehrere Personen drauf sind ist es wohl weniger kritisch als wenn einzelne Leute drauf sind. Aber wenn man Pecht hat, kann man auch dann Probleme bekommen.

Siehe zu dem Thema: http://en.wikipedia.org/wiki/Street_photography

Portrait Fotografie ist nicht so mein Ding, ich mache lieber Fotos, die nicht inszeniert sind, ich bin nicht so gut im Anweisungen geben und eher der Beobachter.

Gruss
Marwie
Du meinst wirklich etwas anderes als ich dachte. Das ist wirklich nicht zu vergleichen, allerdings bin ich jetzt auch nicht von Portraits ausgegangen, ein wenig mehr darf dann schon zu sehen sein. Damit will ich aber natürlich Portraits auch nicht abwerten, sie sind immer wieder schön und gehören natürlich mimer dazu.
Also mit Portrait Aufnahmen meine ich Bilder, bei denen die Personen die Hauptrolle spielen und welche inszeniert sind, ich denke, wir sprechen schon vom Gleichen :-)
Ddorf

Beitrag von Ddorf »

Hallo,
ja, jetzt denke ich auch, daß wir vom gleichen sprechen.
Wir reden auf jeden Fall von inszenierten Fotos.
Für mich bedeutet Portrait allerdings, daß nur der Kopf und vielleicht noch die Schultern zu sehen sind. Da habe ich Dich wohl falsch verstanden.

Ich mag Studiofotografie sehr gerne, aber eben mehr als nur Gesichter.
In meinem Bekanntenkreis gibt es aber schon einige, die gestellte Fotos auch nicht mögen.
Allerdings gibt es ja Unterschiede, ob ein Modell gestellt in einer Szene sitzt, die auch draussen irgendwo beobachtet werden könnte (da geht das Natürliche logischerweise verloren und oft verliert das Bild dann an Wirkung)
oder ob ein Foto komponiert wird. Ein künstlerisches Aktmotiv findet man nicht einfach draussen und hält einfach die Kamera drauf.
Aber es ist natürlich eine völlig andere Richtung und eben Geschmackssache.
Ich denke, beides hat seine Berechtigung und beides ist auf eine bestimmte Art kommunikativ.
Benutzeravatar
marwie
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 1857
Registriert: 25 Feb 2007 12:52
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich bin ...: vergeben.
Ich suche hier ...: Freizeitpartner.

Beitrag von marwie »

Hi,

Um mal das Thema Fotografie mit der AB Thematik zu verbinden:

Was meint ihr, kommt Fotografieren als Hobby bei Frauen gut an?
Ich hab den Eindruck, das das nicht mal so schlecht ankommt, ist aber auch etwas abhängig davon, was man fotografiert, ich fotografiere z.B. auch gerne Autos, das kommen oft nicht so gut an. (während z.B. Blumen und Tiere tendenziell besser ankommen (fotografiere ich auch))

Schön wäre es natürlich, wenn der Partner auch fotografieren würde, aber das wäre kein Must, jedoch ein wenig Interesse sollte er schon zeigen, was meint ihr?

Gruss
Marwie
Ijhana

Beitrag von Ijhana »

Ich Fotografiere auch sehr gerne. Am liebsten Landschaften, Tiere (zum Üben gerne im Zoo :wink: ) u. Blumen.
HDR fasziniert mich auch total. Habe vor kurzem angefangen mich intensiver mit Photoshop auseinander zu setzen. Mal schauen wie weit ich komme :wink:
Mein Ausrüstung ist noch nicht wirklich "Professionell". Ich habe im Moment nur ein kleine Kompakte u. den Foto von meinem Vater (eine dieser Megazoom Kameras) leihe ich mir ab u. zu aus. Demnächst will ich mir aber eine DSLR zulegen.
Joe_Sixpack

Beitrag von Joe_Sixpack »

Ich habe mich gerade auf 3 Megapixel hochgearbeitet (Kamera und Handy) und werde mir wohl mittelfristig eine Nikon SLR (D100?) zulegen. Bin fasziniert was so ne Knipse im Makromodus kann:

Bild
Ijhana

Beitrag von Ijhana »

marwie hat geschrieben:Hi,

Um mal das Thema Fotografie mit der AB Thematik zu verbinden:

Was meint ihr, kommt Fotografieren als Hobby bei Frauen gut an?
Ich hab den Eindruck, das das nicht mal so schlecht ankommt, ist aber auch etwas abhängig davon, was man fotografiert, ich fotografiere z.B. auch gerne Autos, das kommen oft nicht so gut an. (während z.B. Blumen und Tiere tendenziell besser ankommen (fotografiere ich auch))

Schön wäre es natürlich, wenn der Partner auch fotografieren würde, aber das wäre kein Must, jedoch ein wenig Interesse sollte er schon zeigen, was meint ihr?

Gruss
Marwie
Also ich finde Fotografieren toll u. fände es auch gut wenn mein OdB Fotografieren würde. Man könnte sich austauschen u. voneinander lernen. Außerdem fände es ein Fotografiebegeisterter vmtl. nicht so nervig wenn ich bei jeder 2. Blume halt mache, o. z. B. im Zoo erstmal ewig auf lauer liege bis sich ein gutes Motiv ergibt.
Bezügl. Autos: kommt auf das Auto an - gegen schicke Sportwagen habe ich nichts, z. B. Audi R8, Mercedes SLR, Ferrari... (davon sind auch ein paar in meiner Fotosammlung). Außerdem auf die Umsetzung. Wenn es vom Gesamtpaket passt finde ich auch Bilder von z. B. Oldtimern sehr schön.
Fotograf
Kennt sich hier gut aus
Beiträge: 142
Registriert: 28 Feb 2007 09:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: südl. NRW

Beitrag von Fotograf »

marwie hat geschrieben:Was meint ihr, kommt Fotografieren als Hobby bei Frauen gut an?
Nein, glaube ich nicht.
Fast alle Frauen, die ich bisher kennengelernt habe, hatten kein Interesse an der Fotografie und haben sich kaum für meine Fotos interessiert. Überhaupt habe ich den Eindruck, dass Fotografie ein typisches Männerhobby ist, z.B. ist in Fotoclubs der Männeranteil erheblich höher als der Frauenanteil. Könnte daran liegen, dass ernsthafte Fotografie mit einem sehr hohen Aufwand an Zeit verbunden ist, die dann in anderen Lebensbereichen fehlt.
marwie hat geschrieben:Schön wäre es natürlich, wenn der Partner auch fotografieren würde, aber das wäre kein Must, jedoch ein wenig Interesse sollte er schon zeigen, was meint ihr?
Jep, stimme zu. Gemeinsame Hobbies sind immer ein gutes Fundament für eine Beziehung oder auch ein guter Aufhänger für Gespräche beim ersten Kennenlernen.
Ich hätte sehr gerne eine Partnerin mit Interesse an Fotografie, am besten wäre es natürlich, wenn sie selbst auch aktiv fotografiert und Ahnung von Bildbearbeitung hat.
Zumindest sollte sie Verständnis dafür haben, dass ich z.B. im Herbst ganze Tage nur im Wald verbringe oder im Zoo auch mal 4 Stunden vor dem Löwengehege sitze.

L.G.
Fotograf
Benutzeravatar
marwie
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 1857
Registriert: 25 Feb 2007 12:52
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich bin ...: vergeben.
Ich suche hier ...: Freizeitpartner.

Beitrag von marwie »

@Ijhana: Wilkommen bei den Foto Begeisterten :-) schön, dass es auch ein paar Frauen gibt, die sich für Fotografie interessieren.

Eine DSLR zuzulegen lohnt sich auf jeden Fall! Also ich kann nur für Nikon sprechen: falls man nicht so viel Geld ausgeben möchte, würde ich momentan eine gebrauchte D80 oder D200 empfehlen: beide Kameras würde ich als gut bezeichnen und von beiden gibt es mittlerweile Nachfolger (die D90 kommt allerdings erst ende September raus, also könnten die Gebrauchtpreise für die D80 dann noch sinken.). Wenn man sich etwas neues Kaufen möchte, würde ich gleich (je nach Buget) zur D90 oder D300 greifen (D700 oder D3 ist natürlich noch besser, aber wohl zu teuer für die meisten Hobby Fotografen).
Von einer D40 (x) oder D60 würde ich eher abraten, da diese Kameras keinen integrierten AF Motor haben (d.h. ältere Objektive ohne AF-S kann man nicht mit AF gebrauchen), oben kein Display (sehr praktisch für Stativ Aufnahmen) und vorne kein Einstellrad (va. im manuellen Modus ist es praktisch, wenn man mit dem hinteren rad die Zeit und dem Vorderen die Blende einstellen kann).
Wenn eine gebrauchte D80 immer noch zu teuer ist, würde ich also lieber eine gebrauchte D70(s) oder D100 kaufen, die bekommt man beide recht günstig.
Die D100 verwende ich auch: ist prinzipiell keine schlechte Kamera, aber halt schon etwas älter und hat nur 6mp anstatt 10 oder 12 wie die neueren Kameras, aber 6MP genügt meistens auch. Ausserdem ist das Display etwas klein (nur 1.8") und man kann damit die Schärfe nicht beurteilen (das geht eh erst ab der D90 / D300 vernünftig, da diese Kameras hochauflösende Displays haben).
Bei ISO 200 ist die Bildqualität ganz ordentlich, bei mehr ISO fängt sie aber schnell mal an zu Rauschen.

Gruss
Marwie
Ddorf

Beitrag von Ddorf »

Hallo,
meiner Meinung nach kann nicht pauschalisieren, ob das Hobby gut ankommt bei Frauen oder nicht.
Ich kenne einige Frauen, die es positiv sehen, andere finden es total suspekt.
Allerdings hängt das auch von den Motiven ab, denke ich.
Menschen auf der Straße oder Blumen zu fotografieren ist sicherlich etwas anderes, als wenn eine Frau tolerieren muss, daß der zukünftige potentielle Partner regelmässig mit leichtbekleideten oder nackten Fotomodellen zusammenarbeitet.

Andererseits ist es auch deutlich leichter, viele attraktive Frauen persönlich kennenzulernen, als z. B. in Single-Communities.
Die Antwort-Rate ist deutlich höher und im Normalfall kommt auch ein persönlicher Kontakt zu stande.
Außerdem sieht man direkt, was typmässig zu erwarten ist.
Zum Kennenlernen kann ich das Hobby auf jeden empfehlen, wie allerdings dabei die Chancen auf eine Beziehung stehen habe ich noch nicht ausprobiert.
duke

Beitrag von duke »

Außer bei den rennsportbegeisterten Frauen kommt meine Motivwahl meist nicht so gut an. Da heißt es dann: "Och nee, schon wieder eine Collage nur mit Autos..." Aber das im Speziellen mach ich ja auch nicht, um Frauen zu beeindrucken 8)
theseeker

Beitrag von theseeker »

äußerst interessanter Thread hier, gut das ich den gefunden habe. Werde mir das morgen noch mal genauer durchlesen und dann hier richtig einsteigen. Auf jeden Fall ist das voll mein Thema und da rede ich gerne mit. Und Frauen die selber fotografieren finde ich irgendwie total anziehend, und meistens entsprechen die, die das machen dann auch eher dem Schüchternen Typ (was ich nicht negativ finde!). Jetzt muß ich aber erstmal schlafen, morgen Frühschicht.

P.S.: Ich habe eine von den "bösen" D40 :-)
Ijhana

Beitrag von Ijhana »

marwie hat geschrieben:@Ijhana: Wilkommen bei den Foto Begeisterten :-) schön, dass es auch ein paar Frauen gibt, die sich für Fotografie interessieren.

Eine DSLR zuzulegen lohnt sich auf jeden Fall! Also ich kann nur für Nikon sprechen: falls man nicht so viel Geld ausgeben möchte, würde ich momentan eine gebrauchte D80 oder D200 empfehlen: beide Kameras würde ich als gut bezeichnen und von beiden gibt es mittlerweile Nachfolger (die D90 kommt allerdings erst ende September raus, also könnten die Gebrauchtpreise für die D80 dann noch sinken.). Wenn man sich etwas neues Kaufen möchte, würde ich gleich (je nach Buget) zur D90 oder D300 greifen (D700 oder D3 ist natürlich noch besser, aber wohl zu teuer für die meisten Hobby Fotografen).
Von einer D40 (x) oder D60 würde ich eher abraten, da diese Kameras keinen integrierten AF Motor haben (d.h. ältere Objektive ohne AF-S kann man nicht mit AF gebrauchen), oben kein Display (sehr praktisch für Stativ Aufnahmen) und vorne kein Einstellrad (va. im manuellen Modus ist es praktisch, wenn man mit dem hinteren rad die Zeit und dem Vorderen die Blende einstellen kann).
Wenn eine gebrauchte D80 immer noch zu teuer ist, würde ich also lieber eine gebrauchte D70(s) oder D100 kaufen, die bekommt man beide recht günstig.
Die D100 verwende ich auch: ist prinzipiell keine schlechte Kamera, aber halt schon etwas älter und hat nur 6mp anstatt 10 oder 12 wie die neueren Kameras, aber 6MP genügt meistens auch. Ausserdem ist das Display etwas klein (nur 1.8") und man kann damit die Schärfe nicht beurteilen (das geht eh erst ab der D90 / D300 vernünftig, da diese Kameras hochauflösende Displays haben).
Bei ISO 200 ist die Bildqualität ganz ordentlich, bei mehr ISO fängt sie aber schnell mal an zu Rauschen.

Gruss
Marwie
Hi Marwie,

danke für die ausführliche Empfehlung. Werde mich in den nächsten Wochen intensiver damit auseinander setzen u. dann mal sehen was es wird :mrgreen: .

VG,
Ijhana
Fotograf
Kennt sich hier gut aus
Beiträge: 142
Registriert: 28 Feb 2007 09:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: südl. NRW

Beitrag von Fotograf »

Für alle Fotofreaks, die es noch nicht wissen:

Vom 23. bis 28. September 2008 findet in Köln wieder die PHOTOKINA statt.
1600 Aussteller zeigen alles, was den Berufs- und Hobbyfotografen interessieren könnte.

Infos gibts unter www.photokina.de

Ich war zuletzt 1988 dort und hoffe, dass ich in diesem Jahr endlich mal wieder die nötige Zeit für einen Besuch der Messe habe.

L.G.
Fotograf