Wie kann man lockerer werden?

Alles zu Deiner persönlichen Situation, Deinen Erlebnissen und was Dir auf dem Herzen liegt als Absoluter Beginner.
ERSTER BEITRAG DES THEMAS
Planloser Planer
Tauscht Gedanken aus
Beiträge: 46
Registriert: 15 Aug 2015 23:46
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB

Wie kann man lockerer werden?

Beitrag von Planloser Planer »

Hallo Leute! :winken:

Ich hab hier schon eine Weile mitgelesen und möchte ich mich heute mal mit einem Thema was mich derzeit ein bisschen beschäftigt an euch wenden. Kurz zu mir: Ich bin Student, 23 Jahre alt und komme aus Wien. Um nicht in alle Ewigkeit AB zu bleiben habe ich im vergangenen Jahr die Partnersuche intensiviert und auch schon ein paar kleinere Erfolge verbuchen können, auch wenn es nach meinem Geschmack ruhig schneller voran gehen könnte.

Vergangene Woche hatte ich ein erstes Date mit einer Frau die ich via Tinder "kennengelernt" habe. Für meine Verhältnisse ist es gar nicht so schlecht verlaufen und schließlich haben wir uns auch geküsst. Ich fand sie toll und war nicht so schlechter Dinge dass es zu einem zweiten Treffen kommt, aber für sie "hat es leider nicht gereicht". :? Mich hat natürlich interessiert woran es gescheitert ist und habe dann u.a. die Rückmeldung bekommen, dass ich bei vielen Kleinigkeiten unsicher gewirkt habe.

Diese Diagnose ist sicher richtig, nachdem ich so gut wie keine Erfahrung habe strahle ich natürlich nicht in jeder Situation die absolute Sicherheit aus. Frauen sind sehr gut darin auch kleine Momente der Unsicherheit sofort zu registrieren. ;) Ihre Tipps: Lockerer wirken (auch wenn man es nicht ist) und ein bisschen mehr trauen.

Nun meine Frage: Wie kann es mir gelingen trotz des geringen Erfahrungsschatzes lockerer zu werden? Ich bin an und für sich kein schlechter Schauspieler, aber ich glaube nicht dass es dir richtige Weg wäre etwas vorzuspielen. Jemanden der bemüht lässig wirkt finde ich persönlich nämlich alles andere als sympathisch. Mein Ziel wäre es eine natürliche Lockerheit auszustrahlen, so wie das z.B. gegenüber Freunden der Fall ist.

Vielleicht hat ja jemand Anregungen dazu, würde mich freuen!

ERSTER BEITRAG DES THEMAS
Fjodor

Re: Wie kann man lockerer werden?

Beitrag von Fjodor »

Willkommen Bruder im Geiste, ich bin auch 23, Student und seit rund einem Jahr am "Erwachen". :D

Ich denke, das Zauberwort ist Übung. :D Klingt billig, aber am Ende ist es irgendwie doch das einzige, was man tun kann. Jeder Mensch ist als Teenie unglaublich gehemmt, schon nur ein Wort zu einem netten Mädchen/Junge zu sagen - hat man das ein paar Mal gemacht, wird es zum normalsten Ding der Welt, dass man sich auch mit Mädchen/Jungs unterhalten kann. Beim ersten Mal war das sicher bei fast allen sehr unbeholfen, aber heute können doch die meisten, ABs inklusive, ganze Sätze mit Menschen des anderen Geschlechts (oder einfach potentiellen Partnern) sprechen und laufen dabei auch nicht mehr knallrot an. Und vor demselben Problem steht man, denke ich, vor einem ersten, echten Date wieder, ersten Händchenhalten, ersten Kuss, vor allen anderen ersten Malen. Und ich denke, wenn auch nicht aus Erfahrung, dass auch diese Dinge ganz normal werden können.
Es ist bestimmt schön, wenn gleich alle diese Schritte mit demselben Menschen 'durchgearbeitet' werden könnten, aber wenn das nicht gelingt (und ich denke, das geht 90% aller Menschen so), dann spielt das doch auch nicht so eine grosse Rolle, solange es dennoch Fortschritte gibt. :)

Für mich persönlich gab und gibt es so eine Art konstante Entwicklung in ganz kleinen Dingen, in vielen Situationen lernt man kleine, feine Details, die man in anderen Situationen wieder anwenden kann.
Und daneben glaube ich auch, dass es immer mal wieder ganz prägende Momente gibt, die dann grössere Veränderungen in Gang setzen. Ich erinnere mich sehr gerne zurück, als ich zum ersten Mal mit einer Frau Hand in Hand unterwegs war und so ein kleines Spiel mit den Fingern begann, wir uns Dinge zugeflüstert haben,... Zum einen war ich auch den ganzen nächsten Tag noch völlig verzaubert davon, wie angenehm körperliche Nähe sein kann, und zum anderen habe ich an diesem Tag so viele Hemmungen verloren. Es hat damals (ohne zu Übertreiben) Stunden gedauert, bis ich mich wagte, ihre Hand zu nehmen - heute fällt es mir viel einfacher, körperliche Nähe zuzulassen und, wenn auch zaghaft, zu forcieren.

Und, wenn auch unerwünscht, gehören wohl Enttäuschungen genauso dazu wie Erfolge. Man lernt ja sicher auch viel von diesen Situationen, in denen man mal daneben gegriffen hat - entweder spürt man selbst ein wenig, was besser werden müsste, oder man bekommt sogar wie du ein Feedback. Mir hilft es oft, wenn ich Dinge einfach ausspreche, also dass ich jemandem sage, dass ich gerade auf der Leitung stehe, unsicher bin, nicht weiss, was ich tun oder sagen soll... Und Humor muss dabei bleiben! :D Verhalte dich unsicher, lache selbst darüber und du hast was schlechtes in was ganz positives gewandelt. Ich glaube, der grösste Feind von Lockerheit ist diese verkrampfte "alles richtig machen zu wollen", der Anspruch, das alles ganz gut gelingen müsse. Dabei ist für mich jemand, der mal daneben tritt und mal lacht wesentlich menschlicher als jemand, der alles mit eiserner Miene richtig machen möchte.
Zugegeben, ziemlich persönlich gefärbt das Ganze, aber vielleicht findest du darin ja was wieder. :D
Gustel

Re: Wie kann man lockerer werden?

Beitrag von Gustel »

Planloser Planer hat geschrieben:Nun meine Frage: Wie kann es mir gelingen trotz des geringen Erfahrungsschatzes lockerer zu werden? Ich bin an und für sich kein schlechter Schauspieler, aber ich glaube nicht dass es dir richtige Weg wäre etwas vorzuspielen. Jemanden der bemüht lässig wirkt finde ich persönlich nämlich alles andere als sympathisch. Mein Ziel wäre es eine natürliche Lockerheit auszustrahlen, so wie das z.B. gegenüber Freunden der Fall ist.
Jap, eigentlich hast du schon alles richtig erkannt. :good:

Also, was einer großer Vorteil ist, dass du schon einen grundsätzlichen Zugang zum anderen Geschlecht hast. Bei einigen scheitert es bereits daran. Da müsste erstmal daran gearbeitet werden, überhaupt eine Grundlage zum Lernen und Erfahren zu finden. So wie sich dein Text ließt, ist das Vorhanden. :good:

Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus, behaupte ich einfach, dass du gar nicht so viel machen musst, außer an dem Punkt weiterzumachen, wo du dich gerade befindest. Denn: Der Fortschritt zählt, nicht die Perfektion.
spirit

Re: Wie kann man lockerer werden?

Beitrag von spirit »

Planloser Planer hat geschrieben: Nun meine Frage: Wie kann es mir gelingen trotz des geringen Erfahrungsschatzes lockerer zu werden?
Die Frage beinhaltet quasi bereits die Antwort: erweitere deinen Erfahrungsschatz.
Vergrößere deinen sozialen Kompetenzen, sprich z.B. die Verkäuferin, Frisörin, Passantin auf der Straße an, versuche einen kleinen Smalltalk zu initiieren, lade eine Kollegin zum Kaffee in der Kantine ein, lass dir eine Stilberatung geben u.ä.. Lockerheit gewinnt man meiner Ansicht nach - außer durch Alkohol - nur durch Übung. Es sollte so "schwierig" sein, dass man sich überwinden muss, aber so "einfach", dass man sich gerade noch traut.
zumsel

Re: Wie kann man lockerer werden?

Beitrag von zumsel »

Ich sehe das ähnlich. Je mehr Kontakt Du zum anderen Geschlecht hast, egal ob freundschaftlich oder durch Dates etc, desto eher können Unsicherheiten wegfallen. Es ist supertoll, dass Du Feedback bekommen hast, das Hilft Dir Dich zu orientieren. Du kannst die Unsicherheiten nicht so schnell loswerden. Das wäre auch ungesund, weil sie Dich später wieder einholen können. Eine langsame Entwicklung mit kleinen Schritten, die Du gut verarbeiten kannst ist viel sinnvoller und nachhaltiger.
Deswegen wünsche ich Dir noch viel Geduld mit Dir selber und noch aufregende Kussdates :mrgreen:
Nemo

Re: Wie kann man lockerer werden?

Beitrag von Nemo »

Weiß nicht, ob man das so apuschalisieren kann. Ich hab generell kein Problem mit einer Frau zu reden, bin auch nicht unsicher dabei. Aber sofern ich Interesse habe, wird das ganze unsicherer. Ich denke nicht, dass freundschaftlich da was bringt. Dates schon eher, wobei auch da wohl eher erst beim Zweiten als beim Ersten. Außer es funkt sofort :mrgreen:
Nonkonformist

Re: Wie kann man lockerer werden?

Beitrag von Nonkonformist »

Bei mir genau so. Solange ich nicht verliebt bin, nichts von der frau will, mich nichts von
ihr erhoffe, bin ich normalerweise ziemlich locker.

Erst wann ich mich für die frau interessiere, fangt das erstarren an.

Seit ich momentan in eine hochschule studenten, meist weiblich, mediageräte ausleihe, fehlt
es mir wieder nicht an kontakt mit frauen, aber als übung für anbahnungssachen bringt mir
das alles null komma nix.

Das die meisten mich ganz lieb zulächeln ist natürlich schon wieder schön.
Gustel

Re: Wie kann man lockerer werden?

Beitrag von Gustel »

Nemo hat geschrieben:Ich hab generell kein Problem mit einer Frau zu reden, bin auch nicht unsicher dabei. Aber sofern ich Interesse habe, wird das ganze unsicherer.
Nonkonformist hat geschrieben:Bei mir genau so. Solange ich nicht verliebt bin, nichts von der frau will, mich nichts von
ihr erhoffe, bin ich normalerweise ziemlich locker.

Erst wann ich mich für die frau interessiere, fangt das erstarren an.
Ja, genau an der Stelle hänge ich auch immer wieder.
Nemo

Re: Wie kann man lockerer werden?

Beitrag von Nemo »

Ich denke an dem Punkt hängen alle AB's fest. Genau darum kommen wir auch niemals über den Punkt hinaus.

Meine These dazu lautet:

Das ist so, weil wir selbst unsicher sind und keine Erfahrungswerte aufweisen können. Da wir meist auch keine 15, 16 mehr sind, gehen wir davon aus dass unser Gegenüber etwas von uns etwas erwartet, was wir nicht bringen können. Wir verkrampfen und fangen an zu stocken. Wir wirken unsicher und das wirft uns dann aus dem Rennen.

Wer will diese These zerfleischen? Nur zu :mrgreen:
Gustel

Re: Wie kann man lockerer werden?

Beitrag von Gustel »

Nemo hat geschrieben:Das ist so, weil wir selbst unsicher sind und keine Erfahrungswerte aufweisen können. Da wir meist auch keine 15, 16 mehr sind, gehen wir davon aus dass unser Gegenüber etwas von uns etwas erwartet, was wir nicht bringen können. Wir verkrampfen und fangen an zu stocken. Wir wirken unsicher und das wirft uns dann aus dem Rennen.
Ich finde, dass dieses Plötzliche schüchterne verhalten, eher merkwürdig zu wirken scheint.

Ich bin immer noch der Überzeugung, dass "unser rumgemache" mit dem Thema einfach außerhalb der Erfahrungen von "Normalos" liegt und dass das der entscheidende Punkt ist. Das Gegenüber ist einfach nicht in der Lage, bei einem Verhalten, das auf Hemmungen beruht, Empathie zu zeigen.
Skorpion

Re: Wie kann man lockerer werden?

Beitrag von Skorpion »

Nemo hat geschrieben:Ich denke an dem Punkt hängen alle AB's fest. Genau darum kommen wir auch niemals über den Punkt hinaus.

Meine These dazu lautet:

Das ist so, weil wir selbst unsicher sind und keine Erfahrungswerte aufweisen können. Da wir meist auch keine 15, 16 mehr sind, gehen wir davon aus dass unser Gegenüber etwas von uns etwas erwartet, was wir nicht bringen können. Wir verkrampfen und fangen an zu stocken. Wir wirken unsicher und das wirft uns dann aus dem Rennen.

So sieht's aus. Keine Erfahrung-->Unsicherheit und Verkrampftheit-->Keine Erfahrung-->Noch mehr Unsicherheit und Verkrampftheit. Der Ausweg aus dem Teufelskreis ist dann glaube ich oft einfach nur Glück.
Nonkonformist

Re: Wie kann man lockerer werden?

Beitrag von Nonkonformist »

Nemo hat geschrieben:Ich denke an dem Punkt hängen alle AB's fest. Genau darum kommen wir auch niemals über den Punkt hinaus.

Meine These dazu lautet:

Das ist so, weil wir selbst unsicher sind und keine Erfahrungswerte aufweisen können. Da wir meist auch keine 15, 16 mehr sind, gehen wir davon aus dass unser Gegenüber etwas von uns etwas erwartet, was wir nicht bringen können. Wir verkrampfen und fangen an zu stocken. Wir wirken unsicher und das wirft uns dann aus dem Rennen.

Wer will diese These zerfleischen? Nur zu :mrgreen:
Bei mir gibt es auch noch eine sehr geprägte bindungs/verlassensangst, mehr als nur allein mangelenden
erfahrung. Ich habe großere angst nicht dazu fähig zu sein meinen alltag mit jemandem zu teilen, als das
ich als liebhaber versage. Der großte angst ist das die frau nach ein halbes jahr denkt 'Nein, passt doch nicht',
und mich dann verläßt, oder das der freiheitsverlust mich selbst zu viel wird.
Fjodor

Re: Wie kann man lockerer werden?

Beitrag von Fjodor »

Skorpion hat geschrieben:
Nemo hat geschrieben:Ich denke an dem Punkt hängen alle AB's fest. Genau darum kommen wir auch niemals über den Punkt hinaus.

Meine These dazu lautet:

Das ist so, weil wir selbst unsicher sind und keine Erfahrungswerte aufweisen können. Da wir meist auch keine 15, 16 mehr sind, gehen wir davon aus dass unser Gegenüber etwas von uns etwas erwartet, was wir nicht bringen können. Wir verkrampfen und fangen an zu stocken. Wir wirken unsicher und das wirft uns dann aus dem Rennen.

So sieht's aus. Keine Erfahrung-->Unsicherheit und Verkrampftheit-->Keine Erfahrung-->Noch mehr Unsicherheit und Verkrampftheit. Der Ausweg aus dem Teufelskreis ist dann glaube ich oft einfach nur Glück.
Ich weiss nicht, warum ich in solchen Diskussionen immer wieder die optimistischere Seite einnehme, schliesslich lehrt mich mein Leben auch oft genug, dass ihr häufig Recht habt. Aber sei's drum, ich versuche ein bisschen dagegen zu halten.

Was man sicher nicht bestreiten kann: Lockerheit hängt ganz bestimmt auch mit Erfahrung zusammen, die man nur mit potentiellen Partnern machen kann, an denen man wirklich interessiert ist.
Aber ich denke, wenn wir dabei stehen bleiben, tun wir uns selbst keinen Gefallen. Wir erschaffen uns selbst eine Ausrede, warum nichts passiert und warum wir nichts ändern können und fertig ist.
Zu Lockerheit gehören auch noch ganz andere Dinge, an denen wir sicher was ändern können.

Ersten bin ich sicher, dass auch Treffen mit Nicht-Traumpartnern viel weiterhelfen. Man bekommt auf jeden Fall mehr Selbstsicherheit (wohl die Voraussetzung schlechthin für Lockerheit), indem man einfach lernt, unverfänglich mit Frauen oder Männern ins Gespräch zu kommen, man lernt viel, wenn man es schafft, auch schwierigere Themen anzusprechen, wenn man ein bisschen zu flirten versucht, Nähe aufzubauen - auch wenn man das Gegenüber doch nicht gleich heiraten will.

Zweitens ist Erfahrung nicht das einzige, was Souveränität ausmacht. Meistens sind es auch einfach die eigenen Ansprüche, die uns verkrampfen lassen. Ich habe beispielsweise kaum Probleme damit, in irgendeiner Karaokebar vor Dutzenden Unbekannten zu singen, obwohl ich wirklich kein kleines bisschen Singen kann und auch null Gesangserfahrung habe - schlichtweg, weil es mir relativ egal ist, wenn ich mich da zum Affen mache. Das erstaunliche Ergebnis in solchen Situationen, in den ich objektiv betrachtet nur verlieren konnte, war immer: Es ist überhaupt nicht schlimm, etwas zu tun, dass man nicht kann. Es kommt viel besser, etwas völlig falsch zu machen, als es aus Angst gar nicht zu versuchen. Wenn man sich bei einem Treffen verhält, als ob es das einzige im Leben wäre und unbedingt alles bis ins Detail passen muss, dann wird man selbstverständlich daran scheitern. Ich hatte auch nie beabsichtigt, dass mich beim Singen jemand mit Elvis verwechselt, und ich beabsichtige auch nicht, dass eine Frau mich für Herrn Knigge persönlich hält. Ich gebe mir Mühe, und entweder solls so sein oder nicht, aber wenn ich schon von Beginn an zum Ziel habe, dass diese Frau mir ihre Nummer geben oder mich küssen muss, damit das Treffen ein Erfolg war - dann bin ich selbst schuld, dass ich verkrampft werde. Am lockersten ist man doch in Momenten wie beim Hallo sagen an der Kasse, weil es einem dann sowas von egal ist, was Herr/Frau Kassierer 20 Jahre älter / jünger nun sagen oder denken wird.
Mein Plädoyer ist folglich: Zwangsläufig dort Erfahrungen sammeln, wo es nun mal geht, und Ansprüche an sich selbst senken. Damit werden wir bis morgen sicher noch nicht wirklich locker, aber besser so, als sich hinter der Mauer zu verstecken und zu denken, dass man mit 16 alles unwiderruflich verpasst hat und jetzt nur noch darauf warten kann, bis am Ende des Teufelskreises der Sensenvater uns persönlich in Empfang nimmt. :D
Nemo

Re: Wie kann man lockerer werden?

Beitrag von Nemo »

Super...in der Theorie @Fjodor ;)

Dein Status sagt mir aber, dass es wohl in der Praxis schwieriger ist.

Von Traumpartner sprach in dem Kontext keiner. Traumpartner gibt es nicht. Das ist eine romantische Abstraktion von einem Menschen, der, getragen durch biochemische Abläufe, zu eben jenem verklärt wird. Es gibt eben keine idealen Menschen.

Ich halte deine These für fehlerhaft. Es ist eben nicht immer gut, lieber alles falsch als gar nichts zu tun. Nimm doch mal 10 Frauen und sprich sie der Reihe nach an. Unabhängig vom Ergebnis. Die erste findet es schön. Bei der zweiten sagt sie sich noch dass es ok ist, spätestens bei der dritten bist du schon bei eins und zwei unten durch und bei vier bis zehn brauchst du es auch nicht mehr probieren. Also in dem Fall versagt die Theorie. Und ich bin mir sicher, wir finden weitere Fäll.

Wie bei allem im Leben muss man den richtigen Weg finden. Nur daneben zu sitzen und nichts zu tun ist ebenso verkehrt, wie überefriger Aktionismus.

Just my two cent.
Planloser Planer
Tauscht Gedanken aus
Beiträge: 46
Registriert: 15 Aug 2015 23:46
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB

Re: Wie kann man lockerer werden?

Beitrag von Planloser Planer »

Danke für eure Gedanken zu dem Thema! Der springende Punkt ist sicher die Erweiterung des eigenen Erfahrungsschatzes, das war mir bewusst. Da werde ich natürlich weiter am Ball bleiben! Trotzdem glaube ich, dass es auch noch ein paar andere Dinge gibt um lockerer werden, auch wenn diese wahrscheinlich nicht so viel ausmachen. Zum Beispiel habe ich am Weg zu meinen letzten Verabredungen immer Musik gehört die mir gute Laune macht und versucht mich so in eine gute Grundstimmung zu bringen. Das hat bei mir gar nicht so schlecht geklappt, oder zumindest bilde ich mir das ein. :lol:

Außerdem möchte ich in Zukunft versuchen den Kopf besser freizukriegen und mir nicht über alles so viele Gedanken zu machen, ich glaube das ist nämlich auch ein Problem bei mir. Zum Beispiel war ich mir vor dem Date letzte Woche unsicher, wie man eine Frau begrüßen soll, die man nur aus Textnachrichten kennt und noch nie zuvor gesehen hat. Also hab ich mir ein paar Meinungen zu diesem Thema im Internet durchgelesen. Die Beiträge die ich gelesen habe gingen eher in die Richtung, dass viele Frauen zu viel Nähe gleich am Anfang nicht so toll finden. Also dachte ich mir es ist in Ordnung wenn ich ihr am Anfang einfach die Hand gebe und auf das Begrüßungsküsschen links und rechts verzichte.

Wie sie dann daher kam wollte ich also ansetzen und ihr die Hand geben, während sie gleich auf mich zukam und wir uns dann doch mit Bussi links und rechts begrüßten. Ich habe die Situation dann nicht weiter kommentiert, aber ihr ist es natürlich aufgefallen. Beim Feedback im Nachhinein hat sie das als Beispiel für eine Situation genannt, bei der ich unsicher gewirkt habe.

Jedenfalls bin ich dann zum Schluss gekommen, dass es eigentlich gar nichts bringt sich über so etwas große Gedanken zu machen oder im Internet nach Rat zu suchen. Letztendlich ist dann sowieso jeder Mensch anders, ich denke da ist es wesentlich besser einfach nach seinem Gefühl zu handeln. :klassiker:

Fjodor hat geschrieben:Zugegeben, ziemlich persönlich gefärbt das Ganze, aber vielleicht findest du darin ja was wieder. :D
Auf alle Fälle! Ich kann dir in allen Punkten zustimmen. Aller Anfang ist schwer, das kennt man ja auch von anderen Dingen des Lebens, die früher vielleicht Überwindung verlangt haben und heute zur Routine geworden sind.
Fjodor hat geschrieben:Mir hilft es oft, wenn ich Dinge einfach ausspreche, also dass ich jemandem sage, dass ich gerade auf der Leitung stehe, unsicher bin, nicht weiss, was ich tun oder sagen soll... Und Humor muss dabei bleiben! :D Verhalte dich unsicher, lache selbst darüber und du hast was schlechtes in was ganz positives gewandelt.
Das ist ein super Tipp! Mein Humor ist eine meiner Stärken und hat mir schon in vielen Situationen ziemlich weitergeholfen. Insofern versuche ich ohnehin mit möglichst viel Humor zu agieren. :D
Fjodor hat geschrieben:Ich glaube, der grösste Feind von Lockerheit ist diese verkrampfte "alles richtig machen zu wollen", der Anspruch, das alles ganz gut gelingen müsse.
Den Anspruch alles richtig zu machen habe ich nicht und hatte ich auch noch nie. Ich denke das ist sowieso nicht möglich, auch wenn man vielleicht manchmal das Glück haben kann, dass alles so aufgeht wie man sich das vorstellt.
Fjodor hat geschrieben:Dabei ist für mich jemand, der mal daneben tritt und mal lacht wesentlich menschlicher als jemand, der alles mit eiserner Miene richtig machen möchte.
So geht es mir auch. Mir sind besonders jene Menschen sympathisch, die kein Problem damit haben auch einmal Schwäche zu zeigen oder einen Fehler zuzugeben.
spirit hat geschrieben:
Planloser Planer hat geschrieben:Nun meine Frage: Wie kann es mir gelingen trotz des geringen Erfahrungsschatzes lockerer zu werden?
Die Frage beinhaltet quasi bereits die Antwort: erweitere deinen Erfahrungsschatz.
Ich möchte natürlich sehr gerne meinen Erfahrungsschatz erweitern. Leider hatte ich bislang nicht so oft die Gelegenheit meinen Erfahrungsschatz auszubauen, weil die Anzahl meiner bisherigen Dates überschaubar ist. Aber ich arbeite natürlich daran, dass sich neue Gelegenheiten ergeben!
spirit hat geschrieben:Vergrößere deinen sozialen Kompetenzen, sprich z.B. die Verkäuferin, Frisörin, Passantin auf der Straße an, versuche einen kleinen Smalltalk zu initiieren, lade eine Kollegin zum Kaffee in der Kantine ein, lass dir eine Stilberatung geben u.ä..
Ich weiß nicht ob mir das so viel weiterhilft. Meine sozialen Kompetenzen würde ich im Allgemeinen und im Vergleich zu anderen Gleichaltrigen nicht so schlecht einschätzen. Im Studienalltag arbeite ich z.B. fast ständig an Projekten oder Übungen in Gruppen unterschiedlicher Größe, wo so gut wie immer auch Frauen darunter sind. Es ist auch immer wieder mal vorgekommen, dass ich der einzige Mann in so einer Gruppe war (das kann ganz schön anstrengend sein :lol:). Aber ein Date ist für mich schon eine komplett andere Situation, überhaupt wenn ich mich mit jemandem treffe, den ich zuvor noch nie gesehen habe.
zumsel hat geschrieben:Deswegen wünsche ich Dir noch viel Geduld mit Dir selber und noch aufregende Kussdates :mrgreen:
Vielen Dank! :mrgreen:
Nemo hat geschrieben:Ich hab generell kein Problem mit einer Frau zu reden, bin auch nicht unsicher dabei. Aber sofern ich Interesse habe, wird das ganze unsicherer.
Nonkonformist hat geschrieben:Solange ich nicht verliebt bin, nichts von der frau will, mich nichts von ihr erhoffe, bin ich normalerweise ziemlich locker.
So geht es mir auch!
Nemo hat geschrieben:Da wir meist auch keine 15, 16 mehr sind, gehen wir davon aus dass unser Gegenüber etwas von uns etwas erwartet, was wir nicht bringen können.
Diesen Gedanken habe ich leider auch im Hinterkopf.
Skorpion hat geschrieben:So sieht's aus. Keine Erfahrung-->Unsicherheit und Verkrampftheit-->Keine Erfahrung-->Noch mehr Unsicherheit und Verkrampftheit. Der Ausweg aus dem Teufelskreis ist dann glaube ich oft einfach nur Glück.
Diese Sorge habe ich auch. Was ist wenn solche Erfahrungen wie letzte Woche dazu führen, dass ich statt lockerer noch eine Spur verkrampfter werde? Ich habe auch schon oft auf etwas Glück gehofft, um den Teufelskreis durchbrechen zu können.
Fjodor hat geschrieben:Ich weiss nicht, warum ich in solchen Diskussionen immer wieder die optimistischere Seite einnehme, schliesslich lehrt mich mein Leben auch oft genug, dass ihr häufig Recht habt. Aber sei's drum, ich versuche ein bisschen dagegen zu halten. [...]
Ich muss dir schon wieder zustimmen. Deine Einstellung gefällt mir! :good:
Talbot
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 1258
Registriert: 08 Okt 2015 00:43
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
Wohnort: NRW

Re: Wie kann man lockerer werden?

Beitrag von Talbot »

Kann nur empfehlen sich ggfalls einen weiblichen bzw. weiblicheren Freundeskreis zuzulegen (natürlich nur, solange es freundschaftlich/menschlich passt und man sich untereinander versteht).
Bei mir persöhnlich hat sich vor ~3 Jahren, also passend zu einer eh schon stattfindenen Weiterentwicklung, ergeben, dass ein Teil meines Freundeskreises/sozialen Umfeldes sehr weiblich dominiert ist. D.h habe teilweise (in diesem Teil des Freundeskreis) zu 90% mit Frauen zu tun und die einzigen Männer, die da öfter mal dabei sind, sind meistens die jeweiligen Partner der Frauen.
D.h habe dort dann alles mögliche ( generelle Unternehmungen wie Spieleabende/Grillen/usw sowie auch Feiern) teilweise nur mit Frauen gemacht.
Hat halt alles menschlich usw gepasst und war/ist alles nur platonisch, also gibts da auch keine Probleme mit Friendzone/Kumpelschiene.
Trotz dessen, dass dort alles nur auf einer freundschaftlichen Ebene stattfindet, hat das ganze mir einerseits für den generellen Umgang mit Frauen viel gebracht, aber auch für den Umgang mit Frauen auf der sexuellen bzw. Beziehungsebene.
Erstens verliert man meiner Meinung nach einfach den übertriebenen ´´Respekt´´ vor Frauen.
D.h man merkt einfach, dass Frauen, selbst wirklich hübsche und gut aussehende, im Prinzip genauso Menschen mit Problemen sind, wie jeder andere auch. Da gibts genauso viele Probleme mit dem anderen Geschlecht, Selbstwertprobleme usw, wie bei allen anderen auch. Hört sich zwar eigentlich logisch an, aber war bei mir zumindestens in meiner Zeit davor alles andere als klar. Hab Frauen immer auf eine Art Podest gehoben und gedacht ich müsste sie wer weiß wie behandeln und habe sie dadurch automatisch für ´´besser/wertvoller´´ gehalten als mich. Inzwischen bin ich dadurch insgesamt bei allen Frauen lockerer und entspannter und das deutlich. Alleine solche Sachen wie rumalbern oder rumscherzen über Frauen hätte ich mich früher, im Gegensatz zu heute, überhaupt nicht getraut.
Zweitens lernt man automatisch besser mit Berührungen umzugehen.
In reinen Männerrunden bzw. generell unter Männern wird sich eher selten mal berührt, abgesehen von Sachen wie Einschlagen oder Highfives oder so. Das färbt dann natürlich auch auf den Umgang mit dem anderen Geschlecht ab und man ist es auch überhaupt nicht gewohnt jemanden einfach so zu berühren. Dann wird es halt auch schwierig, bei Frauen, an denen man interessiert ist den Schalter umzulegen und meiner Erfahrung nach sind gerade Berührungen ein wichtiger Punkt, um bei Frauen zu landen und langsam den Kontakt mit einer Frau zu intensivieren. Beispielsweise fällt alleine schon das Küssen einer Frau um einiges leichter, wenn man vorher bereits einige Berührungen ausgetauscht hat. Aus dem nichts heraus kommt das ganze eher komisch und seltsam rüber und führt nicht selten dazu, dass die Frau einen abserviert.
Unter Frauen dagegen sind Berührungen um einiges normaler. Da wird sich viel eher mal in den Arm genommen oder nebenbei die Schulter/der Rücken/die Arme bzw. Beine berührt.
Wenn man da einige Zeit drin ist, färbt genau das auch auf einen ab und man wendet das ganz instinktiv bei allen Frauen an. Und gerade da wirds dann auch bei Frauen, bei denen man an mehr als Freundschaft interessiert ist, interessant, weil die meisten Frauen da einfach merken, wie leicht einem diese Berührungen fallen und das ganze um einiges entspannter aufnehmen, als wenn man sich da beim Date irgendwie zu Berührungen zwingt.
Schadet also meiner Meinung nach überhaupt nicht, sich auch entsprechende Frauenfreundschaften zuzulegen.
Hab mich jedenfalls seit ich vermehrt mit Frauen zu tun habe auf freundschaftlicher Ebene, extrem auch im Bezug auf den wirklichen Erfolg bei Frauen verbessert. Liegt sicherlich nicht nur daran, sondern auch an anderen Entwicklungen, aber ich bin mir sicher ich wäre nicht so weit weitergekommen ohne diese Freundschaften.
Benutzeravatar
Nell The Sentinel
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 1605
Registriert: 21 Mär 2015 17:28
Geschlecht: weiblich
AB-Status: AB

Re: Wie kann man lockerer werden?

Beitrag von Nell The Sentinel »

Talbot hat geschrieben:Kann nur empfehlen sich ggfalls einen weiblichen bzw. weiblicheren Freundeskreis zuzulegen (natürlich nur, solange es freundschaftlich/menschlich passt und man sich untereinander versteht).
Bei mir persöhnlich hat sich vor ~3 Jahren, also passend zu einer eh schon stattfindenen Weiterentwicklung, ergeben, dass ein Teil meines Freundeskreises/sozialen Umfeldes sehr weiblich dominiert ist. D.h habe teilweise (in diesem Teil des Freundeskreis) zu 90% mit Frauen zu tun und die einzigen Männer, die da öfter mal dabei sind, sind meistens die jeweiligen Partner der Frauen.
Würde das auch umgekehrt funktionieren?
Baustelle :hallo:
Gustel

Re: Wie kann man lockerer werden?

Beitrag von Gustel »

@Talbot

1+
Nell The Sentinel hat geschrieben:
Talbot hat geschrieben:Kann nur empfehlen sich ggfalls einen weiblichen bzw. weiblicheren Freundeskreis zuzulegen (natürlich nur, solange es freundschaftlich/menschlich passt und man sich untereinander versteht).
Bei mir persöhnlich hat sich vor ~3 Jahren, also passend zu einer eh schon stattfindenen Weiterentwicklung, ergeben, dass ein Teil meines Freundeskreises/sozialen Umfeldes sehr weiblich dominiert ist. D.h habe teilweise (in diesem Teil des Freundeskreis) zu 90% mit Frauen zu tun und die einzigen Männer, die da öfter mal dabei sind, sind meistens die jeweiligen Partner der Frauen.
Würde das auch umgekehrt funktionieren?
Da bin ich mir sogar sicher!
Talbot
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 1258
Registriert: 08 Okt 2015 00:43
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
Wohnort: NRW

Re: Wie kann man lockerer werden?

Beitrag von Talbot »

Kann ich jetzt nur spekulativ beantworten, da keine eigenen Erfahrungen, aber sehe nicht, warum es nicht auch andersrum klappen sollte. Als Frau männliche Freunde zu haben dürfte da genauso (teilweise) befreiend wirken, wie als Mann weibliche Freunde zu haben. Dazulernen wird man immer und einige Sachen lernen/mitnehmen, die einem auch im Beziehungskontext bei anderen Männer/Frauen helfen werden. Werden als Frau mit männlichen Freunden wahrscheinlich andere Punkte sein, als ich sie wie beschrieben durch weibliche Freunde gelernt habe, aber da gibts sicherlich auch genügend Punkte, die man im Bezug aufs andere Geschlecht lernen kann. Alleine schon die (teilweise) andere Denkweise, die man dabei mitbekommt. Sowas wird man halt kaum mitkriegen, wenn man Männer/Frauen nur als Beziehungsobjekt oder Bekannte kennt.
Das ganze sind ausserdem nur die primären Faktoren, die hilfreich sind.
Zusätzlich dazu haben die meisten Menschen eher Freunde/Bekannte des eigenen Geschlechtes als des anderen Geschlechtes. D.h wenn man beispielsweise als Mann gut mit einigen Frauen befreundet ist, wird man automatisch regelmäßig Bekannte und Freundinnen dieser Frauen kennenlernen, ohne irgendetwas tun zu müssen. Und das in meistens entspannten Runden und man hat automatisch schon ein Fuß in der Tür zum näheren Kennenlernen, da man (in den meisten Fällen) direkt gut/sympathisch rüberkommt.
Und da man mit diesen Frauen dann noch nicht befreundet ist, spricht auch nichts dagegen da halt, wenn diejenige einem gefällt, zu flirten/zu baggern. Hab so schon einige Frauen über Freundinnen kennengelernt und dabei war keine einzige, die unsympathisch war. Klar gefielen die mir nicht alle, aber mit mehreren haben sich dann schon gute und intensive Flirts entwickelt, teilweise auch mehr.
Fjodor

Re: Wie kann man lockerer werden?

Beitrag von Fjodor »

Nemo hat geschrieben:Super...in der Theorie @Fjodor ;)

Dein Status sagt mir aber, dass es wohl in der Praxis schwieriger ist.
...
Ich halte deine These für fehlerhaft. Es ist eben nicht immer gut, lieber alles falsch als gar nichts zu tun. Nimm doch mal 10 Frauen und sprich sie der Reihe nach an. Unabhängig vom Ergebnis. Die erste findet es schön. Bei der zweiten sagt sie sich noch dass es ok ist, spätestens bei der dritten bist du schon bei eins und zwei unten durch und bei vier bis zehn brauchst du es auch nicht mehr probieren. Also in dem Fall versagt die Theorie. Und ich bin mir sicher, wir finden weitere Fäll.
Zugegeben, gegen Punkt 1 kann ich nicht viel sagen, aber ein bisschen rechtfertigen will ich mich schon. :D Es ist in der Praxis einiges schwieriger, und mein Status zeugt davon, Punkt für dich. :)
Aber ich meine doch, ganz unabhängig davon, wieviel Sex ich bisher hatte, dass ich damit nicht so schlecht gefahren bin. Vor einem Jahr noch war es für mich fast mit einem Nervenzusammenbruch verbunden, nach einer Handynummer zu fragen - heute lerne ich auch mal spontan jemanden kennen und habe gute Abende mit körperlicher Nähe und guten Gesprächen, bekam auch mehrmals Kontaktdaten und traf mich wieder mit einigen Frauen. Mir haben diese Treffen, auch wenn ich weder eine Beziehung starten konnte noch mit jemandem in der Kiste gelandet bin, einige Erfahrungen gebracht, die mir das Gefühl geben, auf dem richtigen Weg zu sein. Ich merke selbst, dass es Zeit braucht, sich ernsthaft zu ändern - aber ich merke auch, dass es zumindest teilweise gelingt.

Das zweite, was ich zitiert haben, verstehe ich nicht ganz. Hilf mir bitte auf die Sprünge! :D
Ich denke, ich habe in den letzten vielleicht drei Jahren irgendwas gegen die zehn interessante Frauen kennengelernt und mindestens einen Abend mit ihnen verbracht, das Beispiel ist ganz in Ordnung. Einige davon habe ich nur dieses eine Mal gesehen, andere zwei oder mehrere Male. Also, würde man das alles daran messen, wie viele Beziehungen ich gestartet habe, dann habe ich knapp 10 Mal daneben gegriffen, aber warum war deshalb alles falsch? Trotz allem bin ich froh, dass ich nicht nach Nummer 3 aufgegeben habe und weitere Erfahrungen gesammelt habe. Wie oben genannt finde ich nicht, dass die Theorie wirklich versagt hat, ich mache ja vorwärts, wenn auch gemächlich. :tea: Oder verstehe ich dein Beispiel falsch?