Danke für eure Gedanken zu dem Thema! Der springende Punkt ist sicher die Erweiterung des eigenen Erfahrungsschatzes, das war mir bewusst. Da werde ich natürlich weiter am Ball bleiben! Trotzdem glaube ich, dass es auch noch ein paar andere Dinge gibt um lockerer werden, auch wenn diese wahrscheinlich nicht so viel ausmachen. Zum Beispiel habe ich am Weg zu meinen letzten Verabredungen immer Musik gehört die mir gute Laune macht und versucht mich so in eine gute Grundstimmung zu bringen. Das hat bei mir gar nicht so schlecht geklappt, oder zumindest bilde ich mir das ein.
Außerdem möchte ich in Zukunft versuchen den Kopf besser freizukriegen und mir nicht über alles so viele Gedanken zu machen, ich glaube das ist nämlich auch ein Problem bei mir. Zum Beispiel war ich mir vor dem Date letzte Woche unsicher, wie man eine Frau begrüßen soll, die man nur aus Textnachrichten kennt und noch nie zuvor gesehen hat. Also hab ich mir ein paar Meinungen zu diesem Thema im Internet durchgelesen. Die Beiträge die ich gelesen habe gingen eher in die Richtung, dass viele Frauen zu viel Nähe gleich am Anfang nicht so toll finden. Also dachte ich mir es ist in Ordnung wenn ich ihr am Anfang einfach die Hand gebe und auf das Begrüßungsküsschen links und rechts verzichte.
Wie sie dann daher kam wollte ich also ansetzen und ihr die Hand geben, während sie gleich auf mich zukam und wir uns dann doch mit Bussi links und rechts begrüßten. Ich habe die Situation dann nicht weiter kommentiert, aber ihr ist es natürlich aufgefallen. Beim Feedback im Nachhinein hat sie das als Beispiel für eine Situation genannt, bei der ich unsicher gewirkt habe.
Jedenfalls bin ich dann zum Schluss gekommen, dass es eigentlich gar nichts bringt sich über so etwas große Gedanken zu machen oder im Internet nach Rat zu suchen. Letztendlich ist dann sowieso jeder Mensch anders, ich denke da ist es wesentlich besser einfach nach seinem Gefühl zu handeln.
Fjodor hat geschrieben:Zugegeben, ziemlich persönlich gefärbt das Ganze, aber vielleicht findest du darin ja was wieder.

Auf alle Fälle! Ich kann dir in allen Punkten zustimmen. Aller Anfang ist schwer, das kennt man ja auch von anderen Dingen des Lebens, die früher vielleicht Überwindung verlangt haben und heute zur Routine geworden sind.
Fjodor hat geschrieben:Mir hilft es oft, wenn ich Dinge einfach ausspreche, also dass ich jemandem sage, dass ich gerade auf der Leitung stehe, unsicher bin, nicht weiss, was ich tun oder sagen soll... Und Humor muss dabei bleiben!

Verhalte dich unsicher, lache selbst darüber und du hast was schlechtes in was ganz positives gewandelt.
Das ist ein super Tipp! Mein Humor ist eine meiner Stärken und hat mir schon in vielen Situationen ziemlich weitergeholfen. Insofern versuche ich ohnehin mit möglichst viel Humor zu agieren.
Fjodor hat geschrieben:Ich glaube, der grösste Feind von Lockerheit ist diese verkrampfte "alles richtig machen zu wollen", der Anspruch, das alles ganz gut gelingen müsse.
Den Anspruch alles richtig zu machen habe ich nicht und hatte ich auch noch nie. Ich denke das ist sowieso nicht möglich, auch wenn man vielleicht manchmal das Glück haben kann, dass alles so aufgeht wie man sich das vorstellt.
Fjodor hat geschrieben:Dabei ist für mich jemand, der mal daneben tritt und mal lacht wesentlich menschlicher als jemand, der alles mit eiserner Miene richtig machen möchte.
So geht es mir auch. Mir sind besonders jene Menschen sympathisch, die kein Problem damit haben auch einmal Schwäche zu zeigen oder einen Fehler zuzugeben.
spirit hat geschrieben:Planloser Planer hat geschrieben:Nun meine Frage: Wie kann es mir gelingen trotz des geringen Erfahrungsschatzes lockerer zu werden?
Die Frage beinhaltet quasi bereits die Antwort: erweitere deinen Erfahrungsschatz.
Ich möchte natürlich sehr gerne meinen Erfahrungsschatz erweitern. Leider hatte ich bislang nicht so oft die Gelegenheit meinen Erfahrungsschatz auszubauen, weil die Anzahl meiner bisherigen Dates überschaubar ist. Aber ich arbeite natürlich daran, dass sich neue Gelegenheiten ergeben!
spirit hat geschrieben:Vergrößere deinen sozialen Kompetenzen, sprich z.B. die Verkäuferin, Frisörin, Passantin auf der Straße an, versuche einen kleinen Smalltalk zu initiieren, lade eine Kollegin zum Kaffee in der Kantine ein, lass dir eine Stilberatung geben u.ä..
Ich weiß nicht ob mir das so viel weiterhilft. Meine sozialen Kompetenzen würde ich im Allgemeinen und im Vergleich zu anderen Gleichaltrigen nicht so schlecht einschätzen. Im Studienalltag arbeite ich z.B. fast ständig an Projekten oder Übungen in Gruppen unterschiedlicher Größe, wo so gut wie immer auch Frauen darunter sind. Es ist auch immer wieder mal vorgekommen, dass ich der einzige Mann in so einer Gruppe war (das kann ganz schön anstrengend sein

). Aber ein Date ist für mich schon eine komplett andere Situation, überhaupt wenn ich mich mit jemandem treffe, den ich zuvor noch nie gesehen habe.
zumsel hat geschrieben:Deswegen wünsche ich Dir noch viel Geduld mit Dir selber und noch aufregende Kussdates

Vielen Dank!
Nemo hat geschrieben:Ich hab generell kein Problem mit einer Frau zu reden, bin auch nicht unsicher dabei. Aber sofern ich Interesse habe, wird das ganze unsicherer.
Nonkonformist hat geschrieben:Solange ich nicht verliebt bin, nichts von der frau will, mich nichts von ihr erhoffe, bin ich normalerweise ziemlich locker.
So geht es mir auch!
Nemo hat geschrieben:Da wir meist auch keine 15, 16 mehr sind, gehen wir davon aus dass unser Gegenüber etwas von uns etwas erwartet, was wir nicht bringen können.
Diesen Gedanken habe ich leider auch im Hinterkopf.
Skorpion hat geschrieben:So sieht's aus. Keine Erfahrung-->Unsicherheit und Verkrampftheit-->Keine Erfahrung-->Noch mehr Unsicherheit und Verkrampftheit. Der Ausweg aus dem Teufelskreis ist dann glaube ich oft einfach nur Glück.
Diese Sorge habe ich auch. Was ist wenn solche Erfahrungen wie letzte Woche dazu führen, dass ich statt lockerer noch eine Spur verkrampfter werde? Ich habe auch schon oft auf etwas Glück gehofft, um den Teufelskreis durchbrechen zu können.
Fjodor hat geschrieben:Ich weiss nicht, warum ich in solchen Diskussionen immer wieder die optimistischere Seite einnehme, schliesslich lehrt mich mein Leben auch oft genug, dass ihr häufig Recht habt. Aber sei's drum, ich versuche ein bisschen dagegen zu halten. [...]
Ich muss dir schon wieder zustimmen. Deine Einstellung gefällt mir!
