... ja, das empfinde ich ähnlich. Es wirkt alles nur noch wie ein Alptraum zurzeit - und alles ist von Menschen gemacht (dem Virus unterstelle ich das zwar nicht - außer dass natürlich der zerstörerische Lebensstil der Menschen das Entstehen von Viren befördert - doch wenn so ein Virus dann mal da ist, dann könnte man anders, solidarischer mit einer Pandemie umgehen; und Kriege sind ja ohnehin nur reiner Wahnsinn)...
Ich fühle mich heute ...
-
- Kennt sich hier gut aus
- Beiträge: 209
- Registriert: 11 Sep 2007 20:04
Re: Ich fühle mich heute ...
-
- Begeisterter Schreiberling
- Beiträge: 1645
- Registriert: 29 Jul 2013 10:50
- Geschlecht: weiblich
- AB-Status: AB
- Ich bin ...: offen für alles.
Re: Ich fühle mich heute ...
Aber am Ende zeigt doch auch die Corona-Krise, dass Menschen Mittel und Wege finden, zu adaptieren und die Situation für sich erträglich zu machen. Davon bin ich immer beeindruckt. Zwischenmenschlich ist durch Corona zwar einiges kaputt gegangen (habe ich das Gefühl). Andererseits kristallisieren sich Teams heraus, die gemeinsam gut funktionieren, hoffentlich auch in der Zukunft. Mich hat es bisher nicht so stark betroffen, auch weil ich Möglichkeiten gesehen habe, selbst zu agieren. Bei der scheinbaren Willkür eines Krieges sehe ich meine Handlungsmöglichkeiten aber extrem eingeschränkt, das stresst mich. Vielleicht lernt man aber auch in dieser Situation Resilienz, Geduld, Ausharren, Vorbereiten und im worst-case: schnelles Reagieren.
Everyone is in one room; and I'm in the next room.
-
- Kennt sich hier gut aus
- Beiträge: 209
- Registriert: 11 Sep 2007 20:04
Re: Ich fühle mich heute ...
Die Handlungsmöglichkeiten bei Corona sind höchst ungleich verteilt. Denn inzwischen wird ja größtenteils auf "Normalität" gemacht, obwohl die ohnehin gigantischen Inzidenzen nun (natürlich) wieder neu steigen und auch beim angeblich unproblematischen Omikron weiterhin täglich Hunderte sterben (absurderweise genau diejenigen, die man anfangs hatte schützen wollen - die Ältesten und Schwächsten, die, zum Beispiel weil sie immunsuppressive Medikamente brauchen, durch die Impfungen nicht ausreichend oder gar nicht geschützt und vom Verhalten aller anderen abhängig sind). Gesamtgesellschaftlich herrscht immer mehr die Stimmung vor, die in den Verschwörungskreisen von Anfang an so stark da war: Das Virus einfach durchlaufen lassen, und wer es nicht überlebt, hat Pech gehabt. Der Unterschied zum Anfang ist jetzt nur, dass sich die halbwegs Gesunden sicherer fühlen können, wenn sie so vernünftig waren, dass sie sich haben impfen lassen. Außer acht gelassen wird dabei, dass es noch wenig Erkenntnisse über evtl. dauerhafte Long-Covid-Folgen trotz Impfung gibt - und komplett auf der Strecke bleiben alle, die trotz Impfung sterben. Das alles finde ich alles andere als ermutigend.LesHommes hat geschrieben: ↑09 Mär 2022 10:28Aber am Ende zeigt doch auch die Corona-Krise, dass Menschen Mittel und Wege finden, zu adaptieren und die Situation für sich erträglich zu machen. Davon bin ich immer beeindruckt. Zwischenmenschlich ist durch Corona zwar einiges kaputt gegangen (habe ich das Gefühl). Andererseits kristallisieren sich Teams heraus, die gemeinsam gut funktionieren, hoffentlich auch in der Zukunft. Mich hat es bisher nicht so stark betroffen, auch weil ich Möglichkeiten gesehen habe, selbst zu agieren. Bei der scheinbaren Willkür eines Krieges sehe ich meine Handlungsmöglichkeiten aber extrem eingeschränkt, das stresst mich. Vielleicht lernt man aber auch in dieser Situation Resilienz, Geduld, Ausharren, Vorbereiten und im worst-case: schnelles Reagieren.
Und was den nun jederzeit möglichen Atomkrieg angeht: außer denen, die jeweils die entsprechenden Knöpfe drücken, haben alle anderen (also wir) doch keine Chance mehr, durch "schnelles Reagieren" irgendwas zu retten? Die Welt wäre dann zum größten Teil zerstört. Und selbst wer sich rechtzeitig (!) in einen unzerstörten Teil gerettet hätte, wäre dann mit den durch Atombomben ausgelösten Klimaveränderungen konfrontiert, die wohl zu riesigen Ernteausfällen und also dem Verhungern der meisten Menschen führen würden. Dass wir als Geflüchtete in irgendeinem Land ausgerechnet diejenigen wären, die dort nicht verhungern, ist ja wohl mehr als unrealistisch - außerdem kann man so doch nicht weiterleben, wenn alles, was man kannte, grauenvoll untergegangen ist und nur die Stärksten sich beim Zugang zu Nahrung noch durchsetzen können...
-
- Tippt schneller als der eigene Schatten
- Beiträge: 9401
- Registriert: 07 Jan 2016 10:53
- Geschlecht: männlich
- Ich bin ...: verdammt bissig.
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Ich fühle mich heute ...
So als Nachtrag ...
Vielleicht sind es gerade die Fähigkeiten zur Zivilisation, die den Ausschlag in die negative Richtung geben? Ein Tier tötet, weil es Hunger hat oder wenn es sich oder seine Jungen angegriffen fühlt oder sowas. Ein Intelligenzwesen kann präventiv töten.

Oder für alles, was einen gewissen Organisationsgrad braucht ...
Für einen Mord braucht man eine Waffe, für einen Völkermord braucht man Militär, zum Ausrotten braucht man eine Zivilisation.
Naja, das wäre wenigstens eine Lösung für das Fermi-Paradox.

Ja.

Make love not war!
-
- Begeisterter Schreiberling
- Beiträge: 1645
- Registriert: 29 Jul 2013 10:50
- Geschlecht: weiblich
- AB-Status: AB
- Ich bin ...: offen für alles.
Re: Ich fühle mich heute ...
Ist es auch nicht. Dennoch behalte ich mir mein Quäntchen Hoffnung vor. Unsere worst-case-Szenarien unterscheiden sich auch voneinander.
Everyone is in one room; and I'm in the next room.
-
- Kommt an keinem Thema vorbei
- Beiträge: 247
- Registriert: 11 Jul 2021 06:07
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: AB
- Ich bin ...: unfassbar.
Re: Ich fühle mich heute ...
Das Problem werden die Knopfdrücker dann auch haben, deswegen wird das niemand tun

-
- Kennt sich hier gut aus
- Beiträge: 209
- Registriert: 11 Sep 2007 20:04
Re: Ich fühle mich heute ...
Leibesfrucht hat geschrieben: ↑10 Mär 2022 10:14Das Problem werden die Knopfdrücker dann auch haben, deswegen wird das niemand tun![]()
... ich hoffe ja, dass alle Recht haben, die mich hier beruhigen...
allerdings gibts auch Menschen, die keineswegs vor dem eigenen Tod zurückschrecken, sondern ihn im Gegenteil anstreben und dabei möglichst viele andere mitreißen und möglichst alles zerstören wollen - Amoktäter eben.
Das nicht als Möglichkeit in Betracht zu ziehen bei jemandem wie Putin (und auch einigen anderen problematische Personen mit zu viel Macht), kommt mir nicht realistisch vor. Abgesehen davon, dass auch ganz viele irrationale Faktoren, Fehleinschätzungen, Missgeschicke, unvorhersehbare Entwicklungen usw. zu solchen Entscheidungen führen können.
-
- Kommt an keinem Thema vorbei
- Beiträge: 247
- Registriert: 11 Jul 2021 06:07
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: AB
- Ich bin ...: unfassbar.
Re: Ich fühle mich heute ...
Damit die Atomwaffen ausgelöst werden, müssen mehrere Personen beteiligt sein. Eine irre Person alleine reicht da nicht aus.
Dafür gibt es rote Telefone.Abgesehen davon, dass auch ganz viele irrationale Faktoren, Fehleinschätzungen, Missgeschicke, unvorhersehbare Entwicklungen usw. zu solchen Entscheidungen führen können.
-
- Kennt sich hier gut aus
- Beiträge: 209
- Registriert: 11 Sep 2007 20:04
Re: Ich fühle mich heute ...
... das weiß ich doch alles.Leibesfrucht hat geschrieben: ↑10 Mär 2022 14:12Damit die Atomwaffen ausgelöst werden, müssen mehrere Personen beteiligt sein. Eine irre Person alleine reicht da nicht aus.
Dafür gibt es rote Telefone.Abgesehen davon, dass auch ganz viele irrationale Faktoren, Fehleinschätzungen, Missgeschicke, unvorhersehbare Entwicklungen usw. zu solchen Entscheidungen führen können.
Bei Putin wird aber angenommen, dass sein enger Kreis, der an der Entscheidung mitbeteiligt wäre, sehr, sehr klein und völlig von ihm (auch psychisch) abhängig ist. Alle, die noch selber denken, scheint er ja gezielt entfernt zu haben in den letzten Jahren/Monaten - genau das macht doch die besondere Situation aus, und deshalb wird das Ganze - längst nicht nur von mir - als so bedrohlich eingeschätzt.
Und auch zu früheren Zeiten (ohne Putin) gabs Situationen, in denen es trotz der Sicherheitsvorkehrungen wie den Telefonen beinahe zur Atom-Katastrophe gekommen wäre. Das muss man doch sehen - und nicht davon ausgehen, dass auf keinen Fall jemals was passieren kann?
Aber wie gesagt: hoffentlich hast Du Recht mit Deiner so vertrauensvollen Sicht!
-
- Tippt schneller als der eigene Schatten
- Beiträge: 9401
- Registriert: 07 Jan 2016 10:53
- Geschlecht: männlich
- Ich bin ...: verdammt bissig.
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Ich fühle mich heute ...
Leibesfrucht hat geschrieben: ↑10 Mär 2022 10:14Das Problem werden die Knopfdrücker dann auch haben, deswegen wird das niemand tun![]()
Sowas wurde auch schon spieltheoretisch durchgespielt. (Man muss es als Spiel betrachten ... sich davon dissoziieren, um es verstehen zu können.)
Ein kritischer Moment ist dann, wenn der schwächere von zwei Abschreckungspartnern seine Zweitschlagsfähigkeit verliert. Das heißt, wenn nach einem Angriff auf ihn alle verbleibenden Vergeltungs-Atomraketen abgefangen werden. Oder: hinreichend viele. Dann kann sich der Unterlegene auf seine Abschreckung nicht mehr verlassen und ist erpressbar. An der Stelle hat der Überlegene zwar kein Interesse an einem Erstschlag, weil eine Erpressung ist ertragreicher als eine Leiche, aber das ist nichts, auf das sich der Unterlegene verlassen kann. Irgendwann wird es soweit sein. Und die Erpressbarkeits-situation ist natürlich schlicht und einfach demütigend.
Der Spielzug, der ihm dann noch bleibt ist die Erstschlagsfähigkeit zu nutzen, solange er die noch hat. (Der Überlegene wird natürlich seine Abrüstung fordern. Natürlich nur "Um des Friedens willen."

Die einzige Strategie um sicherzustellen, dass man einen Erstschlag machen kann, ist Erster zu sein.

Und deswegen ist das Gefährlichste, das man ÜBERHAUPT betreiben kann, eine so deutliche Überlegenheit anzustreben um Zweitschläge zu verhinden. Beispielsweise einen Raketenabwehrschirm installieren oder sowas. "The only winning move is not to play."
Die Gegenstrategie gegen solche Überlegenheits-ansinnen sind beispielsweise (nicht-abfangbare) Hyperschallträgerraketen, oder nuklear bewaffnete U-Boote, die erwischt man nicht alle rechtzeitig.
An dieser Stelle möchte ich einen Dank anbringen, an alle U-Boot-Besatzungen, die einen großen Anteil an der Sicherung der Abschreckung geleistet haben.

Und das auch.

Die Fehlerwahrscheinlichkeit ist hofentlich sehr gering, aber da man die immer nur aufsummiert, wird das irgendwann zum sicheren Ereignis.
Make love not war!
-
- Keiner schreibt schneller
- Beiträge: 3495
- Registriert: 21 Jun 2014 00:22
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: AB
- Ich bin ...: offen für alles.
- Wohnort: Hessen
Re: Ich fühle mich heute ...
... spieltheoretisch verwirrt
, aber ansonsten sehr rollenspielpraktisch-glücklich.
Und müde. Waren wir alle. Ergo: Das Spiel ging gefühlt nicht wirklich voran die erste Stunde, weil kaum einer viel Bock hatte, die Initiative zum Reden zu ergreifen.
Die zweite Stunde haben wir dann aber ein paar neue Hinweise & Clues einsacken können, so dass wir für nächste Woche zwei neue Orte zu discovern haben
Ich liebe meine #nerd-Chaostruppe.
(Und falls jemand neu im Forum ist und gerade keinen Plan hat, wovon ich hier schreibe: Run-DnD! )

Und müde. Waren wir alle. Ergo: Das Spiel ging gefühlt nicht wirklich voran die erste Stunde, weil kaum einer viel Bock hatte, die Initiative zum Reden zu ergreifen.
Die zweite Stunde haben wir dann aber ein paar neue Hinweise & Clues einsacken können, so dass wir für nächste Woche zwei neue Orte zu discovern haben


Ich liebe meine #nerd-Chaostruppe.

(Und falls jemand neu im Forum ist und gerade keinen Plan hat, wovon ich hier schreibe: Run-DnD! )

=/\= Das Schicksal beschützt Narren, kleine Kinder, und Schiffe mit dem Namen Enterprise. =/\=
-
- Eins mit dem Forum
- Beiträge: 14364
- Registriert: 12 Mai 2016 13:43
- Geschlecht: weiblich
- AB-Status: mit AB befreundet
- Ich bin ...: unfassbar.
Re: Ich fühle mich heute ...
Ach, mit einer gut laufenden Propagandamaschinerie kann man einen Atombombenabwurf prima als effektives Mittel, einen Krieg zu beenden und damit weiteres Blutvergießen zu verhindern, verkaufen. Hat ja in Hiroshima auch geklappt.
Und der nachfolgende nukleare Winter hilft doch super gegen die Erderwärmung, oder etwa nicht? Alles eine Frage der Perspektive ....
Und der nachfolgende nukleare Winter hilft doch super gegen die Erderwärmung, oder etwa nicht? Alles eine Frage der Perspektive ....
-
- Kennt sich hier gut aus
- Beiträge: 209
- Registriert: 11 Sep 2007 20:04
Re: Ich fühle mich heute ...
... die Abkühlung, die zu Hungersnöten führt, dauert wohl nur ca. 10 Jahre - und danach geht es dann ungehindert mit der Klimakrise weiter. So habe ich es zumindest gelesen...Tania hat geschrieben: ↑10 Mär 2022 21:48 Ach, mit einer gut laufenden Propagandamaschinerie kann man einen Atombombenabwurf prima als effektives Mittel, einen Krieg zu beenden und damit weiteres Blutvergießen zu verhindern, verkaufen. Hat ja in Hiroshima auch geklappt.
Und der nachfolgende nukleare Winter hilft doch super gegen die Erderwärmung, oder etwa nicht? Alles eine Frage der Perspektive ....
-
- Tippt schneller als der eigene Schatten
- Beiträge: 9401
- Registriert: 07 Jan 2016 10:53
- Geschlecht: männlich
- Ich bin ...: verdammt bissig.
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Ich fühle mich heute ...
Das hätte nicht geklappt, wenn Japan eine Bombe und ein Trägersystem gehabt hätte, das bspw. Los Angeles erreichen konnte.
Man stelle sich vor, alle paar Wochen, immer wenn eine neue fertig ist, dann wird eine mittelgroße Stadt des Gegners vernichtet ...

Ja, deswegen haben wir ja eine grüne Außenministerin.

Make love not war!
-
- Kommt an keinem Thema vorbei
- Beiträge: 247
- Registriert: 11 Jul 2021 06:07
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: AB
- Ich bin ...: unfassbar.
Re: Ich fühle mich heute ...
Wie soll das funktionieren bei zerstörter Infrastruktur und toten Menschen?
-
- Kennt sich hier gut aus
- Beiträge: 209
- Registriert: 11 Sep 2007 20:04
Re: Ich fühle mich heute ...
Die Klimakrise und Erderwärmung ist doch längst in vollem Gange und lässt sich nicht mehr stoppen (nur begrenzen im besten Fall), dazu brauchts kein weiteres Fehlverhalten von Menschen mehr.Leibesfrucht hat geschrieben: ↑11 Mär 2022 06:29Wie soll das funktionieren bei zerstörter Infrastruktur und toten Menschen?
-
- Kommt an keinem Thema vorbei
- Beiträge: 247
- Registriert: 11 Jul 2021 06:07
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: AB
- Ich bin ...: unfassbar.
Re: Ich fühle mich heute ...
Aber der nukleare Winter kühlt doch wieder herunter.eine hat geschrieben: ↑11 Mär 2022 09:50Die Klimakrise und Erderwärmung ist doch längst in vollem Gange und lässt sich nicht mehr stoppen (nur begrenzen im besten Fall), dazu brauchts kein weiteres Fehlverhalten von Menschen mehr.Leibesfrucht hat geschrieben: ↑11 Mär 2022 06:29Wie soll das funktionieren bei zerstörter Infrastruktur und toten Menschen?
Zu Putin ist das hier für dich interessant: https://youtu.be/5Mrwv9v3eiA
-
- Begeisterter Schreiberling
- Beiträge: 2196
- Registriert: 21 Feb 2020 20:16
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: Hardcore AB
Re: Ich fühle mich heute ...
Solange der Staub in der Atmosphäre hängt. Hat sich dieser auf den Boden herabgesenkt, erhitzt die Sonne wieder die mit CO2 angereicherte Luft (und dank der vielen Brände deutlich mehr mit CO2 angereichert) und die Erwärmung geht weiter. Die Frage ist nur:Leibesfrucht hat geschrieben: ↑11 Mär 2022 10:29 Aber der nukleare Winter kühlt doch wieder herunter.
wieviel Überlebende gibt es dann noch, die es dann interessiert?
Zurück zum Thema:
... müde. Trotz 9 Stunden Schlafs. Nach der Winterschlafmüdigkeit folgt jetzt die Frühjahrsmüdigkeit.
-
- Kommt an keinem Thema vorbei
- Beiträge: 247
- Registriert: 11 Jul 2021 06:07
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: AB
- Ich bin ...: unfassbar.
Re: Ich fühle mich heute ...
Müsste nicht durch Abwesenheit der Menschen das CO2 via Photosynthese der Pflanzen wieder abgebaut werden?!
-
- Liebt es sich mitzuteilen
- Beiträge: 1022
- Registriert: 12 Okt 2021 16:08
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: Hardcore AB
- Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
- Ich suche hier ...: Freunde.
Re: Ich fühle mich heute ...
Jap, dauert nur ein paar Jährchen. Neues CO2 kommt ja dann kaum in den natürlichen Kreislauf dazu und die Vegetation wird irgendwann auch deutlich über dem jetzigen Niveau liegen.Leibesfrucht hat geschrieben: ↑11 Mär 2022 11:10Müsste nicht durch Abwesenheit der Menschen das CO2 via Photosynthese der Pflanzen wieder abgebaut werden?!
Das ganze System ist aber etwas Träge, weshalb es eben alles ein bisschen dauert.
Ob das reicht, auf das Niveau vor der Industrialisierung zu kommen, kann ich nicht sagen. Da schätze ich braucht es ein paar Generation an Pflanzen, die in der Erde versickern.
Der letzte AB