Macht Altersvorsorge Sinn?

Dein Thema passt in keines der anderen Freizeit-Foren? Kein Problem, schreib es einfach in diesen Bereich.
Ananas

Re: Macht Altersvorsorge Sinn?

Beitrag von Ananas »

Nachtigall94 hat geschrieben: 28 Sep 2023 09:28 Auch hier wieder: Ich-Botschaften. Darüber hinaus kann man Geld auch an Menschen vererben, die man nicht liebt oder an eine Organisation.
ICH kann mein Geld auch an meine Katze vererben.
ICH kann es auch verbrennen oder ins Weltall schießen.
Nur was bringt MIR das?
Zuletzt geändert von Kolinatan am 29 Sep 2023 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat korrigiert.
Benutzeravatar
Esperanza
Meisterschreiberling
Beiträge: 5797
Registriert: 26 Nov 2010 08:16
AB-Status: Softcore AB

Re: Macht Altersvorsorge Sinn?

Beitrag von Esperanza »

Ich glaube in D kann man Tiere nicht als Erben einsetzen, höchstens an jemanden der sich um diese kümmern soll.
Ich sorge für mein Alter vor und gehe bis jetzt auch mal davon aus, dass ich dann auch noch etwas davon habe.
Altersarmut ist gerade bei Frauen momentan ein grosses Thema, dem ich zu entgehen hoffe. Das weiß man natürlich erst wenn es soweit ist.
Kein Mensch war ohne Grund in deinem Leben. Der eine war ein Geschenk. Der andere eine Lektion. Manche auch beides.
Reinhard
Tippt schneller als der eigene Schatten
Beiträge: 9401
Registriert: 07 Jan 2016 10:53
Geschlecht: männlich
Ich bin ...: verdammt bissig.
Wohnort: Oberpfalz

Re: Macht Altersvorsorge Sinn?

Beitrag von Reinhard »

Ananas hat geschrieben: 28 Sep 2023 18:34 ICH kann mein Geld auch an meine Katze vererben.
Die Katze kann aber in unserem Rechtssystem keine gültige Erklärung abgeben, das Erbe auch anzunehmen. :(
Make love not war!
Benutzeravatar
°°°Raupe
Liebt es sich mitzuteilen
Beiträge: 995
Registriert: 18 Feb 2012 03:41
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
Wohnort: Niedersachsen

Re: Macht Altersvorsorge Sinn?

Beitrag von °°°Raupe »

Ananas hat geschrieben: 27 Sep 2023 19:14
FantaLemon hat geschrieben: 26 Sep 2023 13:45 Zum Leben.
Naja, als Single lebt man ja eh nicht richtig.
Was willst du denn als Single mit Geld?
Alleine in den Urlaub fahren?
Alleine in einem neuen Cabrio sitzen?
Alleine ein Haus mit Garten kaufen und dann den ganzen Tag nur noch putzen.
:mrgreen:
Und das alles mit 70 Jahren.
This is not supposed to be positive, this music is negative because the streets are negative. (ICE-T)
Benutzeravatar
lucasg
Liebt es sich mitzuteilen
Beiträge: 981
Registriert: 16 Mär 2021 14:47
Geschlecht: männlich

Re: Macht Altersvorsorge Sinn?

Beitrag von lucasg »

Ich glaube schon, dass es Sinn macht Gel (für das Alter oder was auch immer) anzusparen. Man kann es immer gebrauchen. Meiner Ansicht nach muss man die richtige Mitte zwischen sparen und konsumieren finden. Falls Geld zu vererben da ist -> Testament machen für den Rest. Ich persönlich habe weder eine Patientenverfügung noch ein Testament weil mir die Themen unangenehm sind. Habe mir aber fest vorgenommen mich damit im nächsten Urlaub auseinanderzusetzen. Für eine Patientenverfügung gibt es auch gute Vorlagen, sodass ich da keinen teuren Anwalt brauche. Dann werde ich das gut zu greifen aufbewahren und habe für den Fall der Fälle vorgesorgt :)
towards a better future
Seb-X
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 1242
Registriert: 09 Okt 2021 16:05
AB-Status: Softcore AB
Ich bin ...: verdammt bissig.

Re: Macht Altersvorsorge Sinn?

Beitrag von Seb-X »

Nur wenn man wirklich alt werden will.
"Im innersten Gehäuse des Humanismus, als dessen eigene Seele, tobt gefangen der Wüterich, der als Faschist die Welt zum Gefängnis macht."
(aus "Schwabenstreiche", Theodor W. Adorno, Minima Moralia)
Layercake
Noch etwas schweigsam
Beiträge: 20
Registriert: 21 Okt 2024 08:01

Re: Macht Altersvorsorge Sinn?

Beitrag von Layercake »

FantaLemon hat geschrieben: 25 Sep 2023 08:47 Also würde jegliches Geld, dass ich jetzt in die Altersvorsorge investiere nur dazu führen, dass ich weniger Grundsicherung erhalte, insgesamt aber nicht mehr Geld im Alter zur Verfügung habe
Davon abgesehen, das heute niemand wissen kann, wie die Gesetze in 30 bis 40 Jahren sein werden, hast du leider absolut Recht. :daumen: Es könnte allerdings auch sein, das es zu dem Zeitpunkt des Renteneintritts keine Grundsicherung mehr gibt ... es sieht ja ganz so aus, das sich für die nächsten Jahrzehnte eher wieder die "rechtsextremen" Parteien (CDU, CSU, FDP ...) durchsetzen werden.

Wenn ich zum jetzigen Zeitpunkt 30 wäre und dazu allerdings eher eine Begabung für Sprachen, statt anderer Talente hätte, dann würde ich (mit dem heutigen Wissen) das Weite suchen und sowohl diese marode BRD als auch EU verlassen! Je weiter weg, desto besser, muss man ja derzeit aus diversen Gründen konstatieren. Entspannter Leben, kann man in manchen Ländern dieser Welt. Einfach mal ein wenig im Netz Surfen, schauen und vergleichen ... dann sollte man drauf kommen wo derzeit vieles (noch) besser ist, als hier.

Die derzeitigen Rentenprobleme basieren ja bekanntlich nicht nur auf der sog. demographischen Entwicklung an sich. Zumal die Zuwanderung das teilweise kompensiert. Das eigentliche Problem ist die Abwanderung. Darüber gibt es kaum Berichte, wer da eigentlich geht ... nämlich die jungen und gut Ausgebildeten ... Berichtet wird aber immer nur über Rentner, die im Übrigen genau deswegen ins Ausland "flüchten", weil das Geld nicht reicht um in Deutschland vernünftig über die Runden zu kommen, vor allem wegen der Horror-Mieten, Energie und Lebensmittelpreise etc.
Benutzeravatar
fidelchen
Keiner schreibt schneller
Beiträge: 2794
Registriert: 15 Mär 2014 16:09
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: offen für alles.

Re: Macht Altersvorsorge Sinn?

Beitrag von fidelchen »

Layercake hat geschrieben: 21 Okt 2024 17:06 ...
Wenn ich zum jetzigen Zeitpunkt 30 wäre und dazu allerdings eher eine Begabung für Sprachen, statt anderer Talente hätte, dann würde ich (mit dem heutigen Wissen) das Weite suchen und sowohl diese marode BRD als auch EU verlassen! Je weiter weg, desto besser, muss man ja derzeit aus diversen Gründen konstatieren. Entspannter Leben, kann man in manchen Ländern dieser Welt. Einfach mal ein wenig im Netz Surfen, schauen und vergleichen ... dann sollte man drauf kommen wo derzeit vieles (noch) besser ist, als hier.
...
Das lohnt sich aber nur dann wenn man leistungsbereit ist oder Vermögen hat. Für die anderen lohnt sich das nur bedingt aus diesen Motiven.

Die anderen Länder haben auch Probleme. Zudem werden die Mauern hier nach und nach auch immer höher gebaut. Sprich lieber alles immer direkt verprassen oder früh auswandern. Beispielsweise ganz neu die Verschärfungen für vermögende Kapitalanleger bezüglich Wegzugsbesteuerung.

Ich kenne inzwischen schon zwei Menschen aus meinem Freundeskreis die beispielsweise in die Schweiz ausgewandert sind.

Oder man wird Beamter bzw. wirklich Reicher... Da gibt es mehr als genug Tricks/Vorteile um diesen Verschärfungen zu entgehen...
AWG = Alles wird gut :-)

Nach ganz strenger Definition bin ich ein "Normalo"
Nach geschwächter Definition bin ich ein "SC-AB"
Und fühlen tu ich mich wie ein "XX-AB"
Was bin ich nun?
Layercake
Noch etwas schweigsam
Beiträge: 20
Registriert: 21 Okt 2024 08:01

Re: Macht Altersvorsorge Sinn?

Beitrag von Layercake »

fidelchen hat geschrieben: 26 Okt 2024 12:17
1) Das lohnt sich nur wenn man leistungsbereit ist

2) Die anderen Länder haben auch Probleme.

3) Zudem werden die Mauern hier nach und nach auch immer höher gebaut.

4) Oder man wird Beamter bzw. wirklich Reicher...
1) also wer jung, gesund, gut Ausgebildet ist und im hiesigen System perspektivisch nichts gutes zu erwarten ... kommt schon mal nicht aus einem vermögenden Haus und hat zb. nach der Uni meist eher Schulden als Guthaben. Die Fragestellung für's Auswandern ist eher "Leistungsfähig?" statt leistungsbereit, denn das ist man beim Auswandern sowieso

2) ja sicher, kann man drüber nachdenken welche genau das sind und ob einen genau das stört. Andererseits möchte man manche dieser Probleme ganz gerne haben! Bspw. werden in Norwegen eher keine Überstunden geduldet. Und wird mit einem menschenwürdigen Arbeitspensum konfrontiert, nicht wie bei uns mit einer permanenten und chronischen Überforderungs-Situation. Die vor allem nur den Eigentümern nutzt, die Arbeitnehmer aber gesundheitlich ausbrennt ... übrigens noch schlimmer ist es im Staatsdienst, von wegen Punkt ...

4) Beamter ... viel Spaß wer sich für eine Laufbahn im mittleren oder teils auch gehobenen Dienst entscheidet, wählt Armut und nicht selten katastrophale Arbeitsumstände. Aushalten und gut leben kannst da nur gut im höheren Dienst, bei den Plappereren. Warum werden diese "Hochschulabsolventen" wohl Beamte?! Von Ausnahmen abgesehen, die oft dann aber auch wieder das Weite suchen.

3) klar, aber Leute mit guter Qualifikation und frischen Ideen werden überall gebraucht und nach Deutschland wollen die offensichtlich nicht, die sind ja nicht blöd... War in letzter Zeit mehrfach im TV zu sehen, selbst Studierende in Afrika reagierten alles andere als mit Begeisterung auf die Frage, wer dann vielleicht in Deutschland einen Job suchen möchte. Da steht ja schon die zusätzliche Sprachbarriere im Weg. Englisch können die sowieso, warum sollten sie sich extra noch Deutsch antun? Hierzulande reagieren einige Unternehmen mit einem rein englisch sprachigen Arbeitsumfeld, aber im Alltag draußen im Leben hilft das dann ja nicht.


5.) Muss sowieso jeder für sich selber entscheiden. Ich hatte ein "paar Jahre" mehr Zeit die Gesamtlage zu analysieren und komme eben zu diesen Schlussfolgerungen, welche ich hier teilen wollte. Muss aber jeder selber denken und entscheiden, individuelle Fragen kommen zudem hinzu, welche auch eine wichtige Rolle spielen können. Was wird aus den Eltern, Großeltern, dem Freundeskreis, evtl. hat man einen Partner/in der oder die nicht ins Ausland will oder kann ... oder oder oder

6.) wer wirklich reich ist, hat hinsichtlich der Existenzgrundlage wenig Probleme, egal welches Land, der kann auch hier bleiben.
Benutzeravatar
Montecristo
Keiner schreibt schneller
Beiträge: 5071
Registriert: 08 Mär 2015 18:45
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich bin ...: vergeben.

Re: Macht Altersvorsorge Sinn?

Beitrag von Montecristo »

fidelchen hat geschrieben: 26 Okt 2024 12:17 Ich kenne inzwischen schon zwei Menschen aus meinem Freundeskreis die beispielsweise in die Schweiz ausgewandert sind.
Da habe ich als gebürtiger Norddeutscher fast vier Jahre lang gearbeitet und fand es grausam.
Und ja ich gestehe auch mich hat der schnöde Mammon gelockt.
Im Leben geht es zu 10% um das, was passiert und zu 90% wie wir darauf reagieren.