Martin83 hat geschrieben:Ganz blöde Frage - aber warum Festnetz-nr.? Sowas hab ich zB gar nicht

1. Weil man dann nicht andauernd sein Handy angeschaltet hat (was nach offiziellen Gesndheitshinweisen nach wie vor auch nicht ratsam ist, weil man halt nicht weiß ...)
2. Weil es immer noch billiger ist (wenn man die Tarife richtig auswählt)
3. Weil Menschen, die am Festnetz telefonieren, in der Regel aufmerksamer und konzentrierter sind (weil man sie daheim erwischt, wo sie meist einen Stuhl erreichbar haben, sich wohl fühlen etc., und nicht gerade einem Bus hinterherrennen, durch ein Kaufhaus hetzen, parallel vier weitere Gesprächre führen, gerade durch mit dem Auto durch eine fremde Innenstadt-rush-Hour manövrieren und und und)
Wann immer ich die Wahl habe, ignoriere ich Moblnummern zugunsten der spürbar besseren Gesprächsqualität (und damit meine ich nicht unbedingt die technische).
Wer meint, obiges sei Blödsinn: Ich habe diesen Eindruck zu Zeiten, als Mobiltelefone sich im geschäftlichen Bereich etablierten, mit Menschen abgeglichen, die von Berufs wegen sehr viel mobil telefonieren mussten. ALLE haben mir den Eindruck bestätigt, dass die Gesprächsqualität drastisch sinkt. Was ja auch logisch ist, da ein Handynutzer eben oft nicht in Ruhe auf seinen vier Buchstaben sitzt und ggf. sein komplettes Office mit allen Infos schnell verfügbar hat.
Entsprechend würde ich auch für wichtige/sensible persönliche Telefonate nach Möglichkeit das Festnetz nehmen. Noch besser natürlich: sich treffen.